
Eine Dachmarke für die Landshuter Kultur
Die Marke „Landshuter Kulturfestival“ wurde 2021 durch die Kulturbeauftragte Uta Spies im Rahmen des Bundesförderprogramms zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern während der Corona-Pandemie geschaffen. Aufgrund des großen Erfolgs führt die Stadt das Kulturfestival als Dachmarke für das Sommer-Kulturprogramm seit 2022 in Landshut fort. Damit wird Kulturfreunden ein Überblick über das vielfältige Veranstaltungsangebot geboten.
Unter der Marke „Landshuter Kulturfestival“ präsentierten sich unter anderem das Landestheater Niederbayern mit den Burgenfestspielen, die Landshuter Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG mit dem Sommergarten auf der Mühleninsel, der Männerladen mit dem LaSoNa-Open-Air auf der Burg Trausnitz, die Alte Kaserne mit der Reihe „Umsonst und Draußen“, der Rocket Club mit seinem Sommerfest, das Haus International mit Open-Air-Konzerten und „Tanz die Trausnitz“ auf der Burg. Hinzu kommen die Serenaden-Konzerte von Bernhard Hirtreiter im Innenhof des LANDSHUTmuseums und das Konzertbüro Landshut mit dem Open-Air-Gartenfest in Weihbüchl.
Organisatoren von Open Air-Veranstaltungen, die Teil des Landshuter Kulturfestivals werden wollen, können sich beim Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus per Mail an gudrun.weber@landshut.de oder unter Telefon 0871-922 05 12 melden.
Weihbüchl Open-Air Gartenfest
Weihbüchl Open-Air Gartenfest 2023
Einlass mit Bewirtung um 18 Uhr - Beginn 20 Uhr
Konzertbüro Landshut - Helmut Renger
Weitere Infos finden Sie hier.
17. Mai - Byron live
Konzert mit dem Singer/Songwriter aus Milwaukee
Einlass mit Bewirtung: 18 Uhr - Beginn: 20 Uhr
Byron ist in Landshut längst kein Unbekannter mehr. Die meisten Besucher seiner Konzerte sind Wiederholungstäter – und das aus gutem Grund. Die Region Landshut zählt zu den Lieblingsstädten des US-amerikanischen Sängers. Hier hat er eine treue Fangemeinde, deren Musikwünsche er nur allzu gern erfüllt. So wird das Publikum schnell einmal zum Background-Chor, denn die Konzerte des Singers/Songwriters aus Milwaukee/Wisconsin erinnern an ein Treffen guter alter Freunde und Mitsingen ist dabei ausdrücklich erwünscht. Egal, wann Byron Andrew Wiemann III, so sein kompletter Name, auftritt, bereitet er seinen Gästen einen unterhaltsamen Abend mit guter Musik in nahezu familiärer Atmosphäre.
Hier geht´s zum Ticket.
7. Juni - Best of Auf A Wort
"15 Jahre Auf A Wort-Jubiläums-Tour"
Einlass mit Bewirtung: 18 Uhr - Beginn: 20 Uhr
Auf A Wort, die sechsköpfige STS- und Austropop-Cover-Band aus dem Chiemgau feiert 2023 ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum. Über 350 sehr erfolgreiche, oftmals ausverkaufte Konzerte in ganz Bayern und Österreich hat die Band nun bereits absolviert und sich mittlerweile fast Kult-Status erarbeitet. Auf A Wort gilt als Publikums-Magnet. Die treue Fan-Gemeinde ist stetig gewachsen. Auch das Musik-Portfolio wird ständig erweitert.
Hier geht´s zum Ticket.
16. Juni - Black Jack Duo
Konzert Rock & Pop unplugged
Einlass mit Bewirtung: 18 Uhr - Beginn: 20 Uhr
Bei einem Konzert von Black Jack entsteht immer wieder aufs Neue eine besondere Fusion. Das Duo Michael Benker und Armin Köberl schafft es dabei, sein Publikum mit viel Spielfreude unplugged zu begeistern. Ihre Auftritte haben in der lokalen Musikszene Kultstatus erlangt und viele Fans sind nicht ohne Grund Wiederholungstäter. Black Jack wird dem Publikum bei ihrem nächsten Auftritt musikalisch erneut mit vollem Einsatz einheizen. Mit einem hohen Maß an Kreativität, musikalischem Können und Virtuosität gewinnen sie den Coversongs immer neue Seiten ab.
Hier geht´s zum Ticket.
17. Juni - „Einmalig zu zweit“
Michi Dietmayr und Keller Steff
Einlass mit Bewirtung: 18 Uhr - Beginn: 20 Uhr
„Einmalig zu zweit“ – der Titel ist Programm. Beim Open Air-Gartenfest beim Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl treten an einem Abend gleich zwei Liedermacher auf, die ihr Handwerk bestens verstehen. Bühnenerfahrung satt und viele begeisterte treue Anhänger bestätigen die Qualitäten von Keller Steff und Michi Dietmayr. Mit den „3 Männer nur mit Gitarre“ haben sie zusammen mit Roland Hefter schon bewiesen, was sie zusammen auf die Bühne bringen können. Auch diese Formation, bei denen Keller Steff mit seinem Programm „Bunter Hund“ und Michi Dietmayr mit seinem Jubiläumsprogramm „30 Jahr live“ zu hören sein wird, verspricht wieder einen unterhaltsamen Abend mit bester Musik.
Hier geht´s zum Ticket.
Interkulturelle Frühlingskonzerte "Miteinander"

Samstag, 20. Mai, - Embryo mit Deobrat & Prashant Mishra
Magische Verbindung
Marja Burchard: Vibraphon, Marimba,
Maasl Meier: Electric Bass
Niko Schabel: Klarinette, Saxophon
Deobrat Mishra: Sitar
Prashan Mishra: Tabla
Seit 1969 ist die legendäre Band Embryo aktiv. Auf ausgedehnten musikalischen Reisen verstand sie es, eine eigene Form von globalisierter Groove- und Improvisationsmusik zu entwickeln, ohne jemals in einen populären „Ethno-Touch“ zu verfallen. Die Zusammenarbeit mit Künstlern aus aller Welt war dabei immer Kern des Konzepts.
Magische Momente ergeben sich nun auch bei der Begegnung mit den beiden Klangkünstlern und Cousins Deobrat und Prashant Mishra aus der nordindischen Großstadt Benares/Varanasi, die der großen Musikerdynastie Banaras Gharana entstammen. Klassische indische Musik in höchster Vollendung verbindet sich mit den rhythmischen Strukturen, die der aus dem Jazz und Krautrock stammende Bandleader Embryos Christian Burchard entwickelt hat und seine Tochter Marja seit 2015/2016 weiterführt.

Samstag, 27. Mai, - Arash Sasan & Josef Reßle
Betörende Intensität
Arash Sasan: Gitarre & Gesang
Josef Reßle: Piano
Der in Teheran geborene Wahl-Münchner Arash Sasan spiegelt in seiner Musik verschiedene Aspekte seines Lebens in unterschiedlichen Kulturen und Ländern wider.
Gemeinsam mit Josef Reßle am Piano entstehen intime, betörend intensive „Polaroids der Dämmerung“ (Ralf Dombrowski, SZ): eine Gratwanderung zwischen Chansons, Jazz, Blues, Funk, Bossa Nova, Flamenco und traditioneller iranischer Musik; sei es eine Neuinterpretation eines armenisch-aserbaidschanischen Volkslieds, eine persische Gedichtvertonung von Rumi oder ein Lied aus eigener Feder.
Ganz in der Tradition orientalischer Liedermacher liegt es Sasan am Herzen, die Werke dem Publikum in ihrer Intensität nahe zu bringen; auf Deutsch führt er seine Zuhörer in die Geheimnisse seiner persischen Texte ein und nimmt sie mit in eine Welt voller Sehnsucht und Poesie.
Umsonst & Draußen - Alte Kaserne
Umsonst & Draußen, jeweils mittwochs
- 24. Mai., 20 Uhr
mit The Silos (USA) – Country Rock
- 31. Mai, 20 Uhr
mit The Strange Seeds – Psychedelic Rock
- 7. Juni, 20 Uhr
mit Squadra Leone – Heavy Rock
- 14. Juni, 20 Uhr
mit Herbergsvater – Neue Deutsche Welle
- 21. Juni, 20 Uhr
mit Yoldash - Türkischer Rock
- 28. Juni., 20 Uhr
mit Mixed Up Everything (AUS) – Alternative Rock
- 5. Juli, 20 Uhr
mit der Sunbear Bluesband - Bluesrock
- 12. Juli, 20 Uhr
mit Brazzooka – Jazz-Funk
- 19. Juli, 20 Uhr
mit Jingo-Lo-Ba - Santana-Tribute
- 26. Juli, 20 Uhr
mit Amannsberger, Waldner & Friends - Gitarrenmusik
- 2. August, 20 Uhr
mit Zerrath & Buffalo Stance – Rock, Blues, Funk
- 9. August, 20 Uhr
mit The Kennans – Rock-Cover
- 16. August, 20 Uhr
mit Hunzgrippe – Bayerischer Rock-Pop
- 23. August, 20 Uhr
mit Byrd Dhillon – Indie-Pop
- 30. August, 20 Uhr
Umsonst Draußen mit The Blackscreen – Indie-Rock
Weitere Termine in der Alten Kaserne:
- Samstag, 17.Juni, 11 bis 17:30 Uhr: Familienfest der Koordinierenden Kinderschutzstelle
- Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Juni, ganztags: Afrikatage
Alle Veranstaltungen außer Afrikatage: Eintritt frei; bei schlechtem Wetter im Saal;
Familienfest entfällt bei schlechtem Wetter.
Weitere Infos der Alten Kaserne finden Sie hier
Rocketclub Sommerfest
Am Samstag, 17. Juni, findet das alljährliche Rocketclub Sommerfest statt.
Vor dem Raketenturm wird zum 12. Mal der Saisonabschluss mit einer Open Air-Bühne auf dem Parkplatz gefeiert.
Los geht es um 17 Uhr mit Fassbier und neapolitanischer Pizza aus dem Holzofen!
Dieses Jahr mit der Band:
The Sonic Brewery:
Vom ersten Ton an erklingt Vertrautheit... groovig, satter Rhythmus, psychedelische Arrangements, eingängige Melodien - alles komplettiert mit hochemotionalem Gesang. Diese Band hat ihre Wurzeln in der Vergangenheit - und beschreitet Neuland.
THE SONIC BREWERY sind nicht einfach nur eine weitere „RetroBand“ - im Gegenteil: Was THE SONIC BREWERY zusammenbraut, hat eine Tiefe und Seele, die vorwärtsgerichtet und voller Energie und Tatendrang ist, heißt es in der Ankündigung.
Problemlos schaffen sie es in ihren Live-Shows, das Publikum vom ersten Ton an einzufangen und erst wieder loszulassen, wenn der letzte Ton lange verklungen ist.
Danach geht es dann in die heiligen Hallen des Rocketclubs, wo wir bis in die Morgenstunden mit DJ Mad weiter feiern werden!

Weitere Infos finden Sie hier.
Burgenfestspiele Landshut

WIE ES EUCH GEFÄLLT – Komödie von William Shakespeare
VERSTECKSPIEL Rosalinde ist zusammen mit ihrer Cousine Celia auf der Suche nach ihrem Vater. Als Jüngling Ganymed verkleidet findet sie ihn im Ardenner Wald. Hier lebt er, seitdem er von seinem Bruder Herzog Friedrich vom Hof vertrieben wurde. Unter den Gefolgsleuten ihres Vaters befindet sich auch Orlando, der einerseits auch von seinem Bruder betrogen und vertrieben wurde, andererseits Rosalindes Geliebter ist. Als sie ihm in Gestalt des Jünglings Ganymed gegenübersteht, erkennt er sie nicht. Vielmehr hängt er an sie gerichtete Liebesgedichte an die Bäume. Ein reizendes Versteckspiel beginnt, zumal auch schon die Schäferin Phoebe ein Auge auf Orlando geworfen hat.
OPEN AIR IM OPEN AIR Wenn das Landestheater zu den Burgenfestspielen seine Bühnen draußen aufschlägt, wird diesmal auch der Ort der Handlung im Freien sein. Rosalinde nimmt uns zu einem herrlichen Spaß mit in den Wald. In dieser freien Welt ist sie aller Pflichten entbunden und kann ihren Geliebten, ohne auf (An-)Stand Rücksicht nehmen zu müssen, an der Nase herumführen.
ZUM ERSTEN MAL In vielen Theaterstücken Shakespeares ist die Figur des Narren anzutreffen, der unter dem Mantel der Tollheit die Wahrheit sagen kann. Zum ersten Mal tritt diese interessante Figur bei Shakespeare in Wie es Euch gefällt auf, wo er zusammen mit der Figur des Jacques für die leisen und wehmütigen Töne in diesem turbulenten Lustspiel sorgt.
WUSSTEN SIE, DASS... Shakespeare die Handlung seiner Dramen oft populären zeitgenössischen Werken entnahm? Bei Wie es Euch gefällt orientierte er sich an dem Hirtenroman Rosalynde aus dem Jahr 1590 von Thomas Lodge. Er ließ sich nicht nur von einigen Handlungssträngen, sondern auch von dem idyllisch-idealisierten Schauplatz inspirieren.
Termine:
- 16. Juni – 19.30 Uhr
- 17. Juni – 19.30 Uhr
- 18. Juni – 19.30 Uhr
- 23. Juni – 19.30 Uhr
- 24. Juni – 19.30 Uhr
- 25. Juni – 19.30 Uhr
Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.

LE VILLI & CAVALLERIA RUSTICANA – Oper von Giacomo Puccini & Oper von Pietro Mascagni | Operndoppelabend
VON ALLEN GEISTERN VERLASSEN Giacomo Puccinis erste Oper, Le Villi, spielt in Deutschland. Inspiriert von Heinrich Heines Elementargeister vertonte der junge Komponist die Geschichte der Willis, der Geister verlassener und vor Liebeskummer gestorbener Frauen. Nachdem Robert seiner Verlobten Anna das Herz gebrochen hat, wird er von den Willis zu Tode getanzt.
KURZ UND GUT Das italienische Verlagshaus Sonzogno schrieb 1883 zum ersten Mal einen Kompositionswettbewerb für Operneinakter aus, der sich an junge Musiktalente richtete. Damit sollte den Ermüdungserscheinungen entgegengewirkt werden, die die epischen Monumentalwerke beim Publikum zeitigten; Richard Wagners Opernschaffen hatte Spuren hinterlassen. Die Kurzform sollte den Weg in eine neue Richtung weisen: Von den breit ausgeführten Mythen mit ihren Heldenfiguren hin zu kompakten Formen, aktuellen Themen und einfachen Menschen. Beide Kurzopern, Le Villi und Cavalleria rusticana, gelten als Wegweiser der neueren italienischen Oper der Jahrhundertwende. Im Zentrum steht jeweils eine Eifersuchtsgeschichte, in der die betrogene Frau zum Racheengel wird.
AND THE WINNER IS... nicht Le Villi: Puccinis Wettbewerbsbeitrag gewann keinen Preis, doch wurde der wichtigste Verleger Italiens, Giulio Ricordi, auf den jungen Mann aufmerksam und nahm ihn sofort unter Vertrag. Einer Anekdote zufolge stand bei der Uraufführung von Le Villi ein junger Musiker namens Pietro Mascagni am Kontrabass. Als der Wettbewerb 1890 zum zweiten Mal ausgeschrieben wurde, ging dieser als Sieger mit seiner Oper Cavalleria rusticana hervor, einer Dreiecksgeschichte im ländlichen Sizilien: Santuzza hat sich Turiddu hingegeben, der ihr die Ehe versprochen hatte. Doch dann muss sie erfahren, dass er eine heimliche Affäre mit Lola hat, der Gattin des reichen Fuhrmanns Alfio. Santuzza versucht, Turiddu zurückzugewinnen, doch er stößt sie vor den Augen Lolas brutal zu Boden. Da schlägt Santuzzas Liebe in Hass um…
Termine:
- 30. Juni – 19.30 Uhr
- 2. Juli – 19.30 Uhr
- 7. Juli – 19.30 Uhr
- 8. Juli – 19.30 Uhr
Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.

SINFONIEKONZERT BEI DEN BURGENFESTSPIELEN
Durch die wechselnden Jahreszeiten begleitet uns die Niederbayerische Philharmonie mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm.
Termin:
9. Juli – 20 Uhr
Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Serenadenkonzerte
Vom 31. Juli 2023 bis 12. August finden wieder die Serenadenkonzerte von Bernhard Hirtreiter statt.
Diesmal sind alle Veranstaltungen als Open Air im Innenhof des LANDSHUTmuseums geplant, der wieder stimmungsvoll beleuchtet und größtenteils mit einem speziellen Zeltdach überspannt sein wird. Die Gastgeber Beata Marti und Bernhard Hirtreiter eröffnen die Konzertreihe mit einer mediterranen Serenata Piccola am 31. Juli und übergeben dann die Bühne an interessante Künstler , die das Publikum unter anderem mit klassischer Kammermusik, kräftigem Brass-Sound, und feurig-melancholischem Tango erfreuen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Vorverkauf beginnt im April.
Sommergarten Landshut

27. bis 29. Juli & 3. bis 5. August
jeweils Donnerstag bis Samstag
Wir verwandeln an sechs Tagen die Mühleninsel mitten in Landshut in einen Sommergarten mit toller Atmosphäre. 30 Weine aus fünf Ländern, Musik und Brotzeit versprechen ein besonderes Lebensgefühl am Isarufer. Freuen darf man sich auf schöne Sommertage und laue Abende. Wir beleben die einladende Wiese umrahmt von altem Bäumen mit einem kleinen aber feinen Bühnenprogramm, zahlreichen Sitzmöglichkeiten und einem 300 Quadratmeter großem Segel, das für den nötigen Schatten sorgt. Auch bei einem aufziehende Regenschauer muss niemand nach Hause gehen.
Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Open-Air-Kino an der Rochuskapelle
27. bis 29. Juli - Einlass und Live-Musik ab 20 Uhr
Getränke vom Café international
Bei Schlechtwetter in der Rochuskapelle-
Filmvorführung: 21.15 bis 23 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis
Haus International e.V.
Orbankai 3-4, 84028 Landshut

® Haus international
Donnerstag, 27. Juli
The Farewell
Tragikomödie von Lulu Wang
USA/China 2019

® Haus international
Freitag, 28. Juli
Was werden die Leute sagen
Drama von Iram Haq
Norwegen / Deutschland /Schweden 2017

® Haus international
Samstag, 29. Juli,
The WOMAN KING
Historisches Epos von Gina Prince-Bythewood
USA 2022
FSK: 16 Jahre
LaSoNa - Landshuter Sommernächte
LaSoNa - Landshuter Sommernächte auf der Schwedenwiese der Burg Trausnitz
Weitere Infos finden Sie hier.
Tanz die Trausnitz

Samstag, 2. September, um 15 Uhr
ab 18 Jahren (Einlass unter Vorbehalt)
elektronische Tanzveranstaltung auf den Terrassen der Herzöge auf der Burg Trausnitz (Burgschänke)
„Music, Eat & Dance“
mit Longdrinks, Sound & leckerem Essen den ganzen Tag auf der Sonnenterrasse über den Dächern von Landshut an diesem einmaligen Ort.
TICKETS
Vorverkauf: 25 Euro nur online auf: chillicum.ticket.io
Tageskasse ab 15 Uhr: 30 Euro [Limitiert]
Hinweis:
Es ist eine „OneWay-Veranstaltung“ (kein „rein & raus“ möglich)
Es gibt nur wenige Parkplätze vor Ort. Deshalb sollte man die öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 7) nutzen.
Autofahrer bitte den Parkplatz „Grieserwiese“ verwenden (ca. 10 Minuten zu Fuß über die Alte Bergstraße und das Ochsenklavier)
17. Spektakel Landshut - Internationales Straßen & Kunstfestival

Donnerstag, 14. September - 20 Uhr
BMW Spektakel Gala - Eröffnungsveranstaltung im Theaterzelt

Freitag, 15. September, 16 Uhr bis einschließlich Sonntag, 17. September, 18 Uhr
Spektakel Landshut in der Altstadt und Neustadt - Rathausprunksaal und Salzstadel

-
Sachgebiet Marketing & Tourismus
Altstadt 315
84028 Landshut
-
Öffnungszeiten
April bis Oktober:
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 15:30 Uhr
November bis März:
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten
April bis Oktober:
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 15:30 Uhr
November bis März:
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr