Color

Historische Forschung

Wappen im historischen Archivgewölbe

Das Archiv der Stadt Landshut steht grundsätzlich allen Interessierten offen. Die Benutzung von Archivalien erfolgt in den Räumen des Stadtarchivs.

Stadtgeschichtsforschung

Das Stadtarchiv hat vielfältige Quellen zur Geschichte Landshuts inventarisiert. Die Archivalien sind öffentlich zugänglich.

Was muss ich tun?

Prinzipiell sollte jedes Forschungsthema möglichst genau umrissen sein. Es empfiehlt sich vor einem Archivbesuch telefonisch oder per E-mail nachzufragen, ob genügend Quellenmaterial für die beabsichtigte Arbeit vorhanden ist.

Ferner gilt es zu beachten, dass viele Quellen, vor allem vom 13. bis zum 19. Jahrhundert handschriftlich verfasst sind. Daher sind Lesekenntnisse altdeutscher (Hand-)Schriften unumgänglich.

Was muss ich sonst noch wissen?

Die Mitarbeiter des Archivs stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite, die Auswertung der Quellen, vor allem das Lesen, übernehmen sie aber natürlich nicht.

Benutzerraum im Stadtarchiv

Benutzerraum im Stadtarchiv

Familienforschung

Familienforschung kann im Stadtarchiv anhand von Adressbüchern (ab 1882 vorhanden), der Häuserchronik, Band 1 und 2, von Theo Herzog sowie von Familienstandsbögen betrieben werden. Zum Teil können zur Recherche auch die (früh-)neuzeitlichen Bürgeraufnahmebücher herangezogen werden.

Was muss ich tun?

Bei der Familienforschung ist es wichtig, mit möglichst genauen Angaben im Archiv nachzufragen. Ein kurzer telefonischer Anruf oder eine Anfrage via E-Mail kann hilfreich sein, da nicht alle Archivalien dem Familienforscher direkt zur Einsicht gegeben werden können.

Was muss ich sonst noch wissen?

Unnötige Anfragen spart man sich, wenn man sich vorab informiert, ob die gesuchten Personen in der Stadt Landshut oder den im Laufe der Zeit eingemeindeten Orten gelebt hatten. Im Stadtarchiv Landshut können keine Personen aus anderen niederbayerischen Orten ermittelt werden.

Weiterführender Link zur Homepage des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e. V. mit vielen nützlichen Tipps und interessanten digitalen Angeboten:

https://www.blf-online.de/

    Öffnungszeiten
  • Di.-Fr.

    08:00 - 12:00 Uhr

  • Mi.

    14:00 - 16:00 Uhr

sowie nach individueller Vereinbarung