

Herzlich Willkommen im städtischen Kindergarten und Hort "Am Brauneckweg"!
Unser Haus ist eine altersgemischte Einrichtung im Landshuter Westen.
In unserem Stammhaus im Brauneckweg betreuen wir 75 Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren und 23 Hortkinder. Zudem bieten wir in unserer Außenstelle am Hofgarten zwei Naturgruppen mit jeweils 20 Betreuungsplätzen.
Kindergarten
Unser Kindergarten bietet Platz für 75 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in drei Gruppen, die nach Farben aufgeteilt sind:
Rote Gruppe: verlängerte Vormittagsgruppe bis 14 Uhr
Grüne Gruppe: verlängerte Vormittagsgruppe bis 14 Uhr
Blaue Gruppe: Ganztagesgruppe bis 17 Uhr
Unser Team
Die uns anvertrauten Kinder werden von pädagogischem Fachpersonal betreut:
- Sozialfachwirtin (Einrichtungsleitung)
- Qualifizierte Leitung und Stellvertretung
- Staatlich geprüfte Erzieher/innen
- Kinderpfleger/innen
- Praktikanten/innen aus berufsbildenden Schulen
Unser Haus
Unser Kindergarten verfügt über einen schönen großen Außenbereich und großzügige Gruppenräume. Außerdem gibt es einen Mehrzweckraum, der auch als Schlafraum dient und ein Esszimmer.
Weitere Informationen zu unserem Kindergarten finden Sie in der Konzeption.
Hort
2020 wurde der bestehende Kindergarten "Am Brauneckweg" um einen Hortbereich erweitert. Seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 betreuen wir bis zu 23 Schulkinder von der ersten bis zur vierten Grundschulklasse in unserem Hort.
Wir bieten:
- individuelle Betreuung und Unterstützungsangebote nach der Schule
- Sicherheit durch einen festen Platz in der Gemeinschaft
- gezielte Freizeitgestaltung
- konzentrierte Atmosphäre mit Unterstützungsangeboten während der Hausaufgabenzeit
- Möglichkeit der Betreuung während der Schulferien (abhängig von den Schließzeiten der Einrichtung)
Der Hort ist Montag bis Donnerstag von 11.30 bis 17 Uhr und am Freitag von 11.30 bis 16 Uhr geöffnet.
Unser Team
In unserem Hort werden die Kinder von ausgebildeten, pädagogischen Fachpersonal, einer Erzieherin und zwei Kinderpflegerinnen betreut.
Unser Haus
Der Hort wurde an den bestehenden Kindergarten angebaut und besticht durch den großzügigen Gruppenraum und den großen, umlaufenden Garten.
Weitere Informationen zu unserem Hort können Sie aus der Konzeption entnehmen.
Naturgruppen am Hofgarten
Bereits seit 2013 besteht am Hofgarten in Landshut eine Naturgruppe, die ursprünglich der städtischen Kindertagesstätte Kastanienburg zugeordnet war. Durch die Erweiterung des Standortes um eine weitere Naturgruppe im Jahr 2020 wurden beiden Gruppen an den Kindergarten und Hort "Am Brauneckweg" angegliedert.
Naturgruppen am Hofgarten
Die Naturgruppen am Hofgarten verfügen über 40 Betreuungsplätze für Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren und bieten eine Betreuung von Montag bis Freitag von 7.30 bis 14 Uhr.
Der Burgparkplatz ist die Anlaufstelle der Eltern bei den Bring-und Abholzeiten. Dort stehen unsere beiden Bauwägen mit einem kleinen, aber feinen Außenbereich.
Bei schlechter Witterung verbringen wir den Tag im und am Bauwagen. Aber normalerweise sind wir den ganzen Tag im Freien unterwegs und erkunden den Hofgarten. Ob in der Kletterschlucht, im Obstgarten oder Herzogsgarten - im Hofgarten wird es nie langweilig.
Wofür wir stehen
Wir nehmen jedes Kind in seiner Individualität, Einzigartigkeit, mit seinen Begabungen und Fähigkeiten, Stärken und Schwächen an.
Wir bieten eine anregungsreiche und harmonische Umgebung in ruhiger Wohnlage, mit vielen Möglichkeiten sich in den angrenzenden Isarauen zu bewegen.
So können die Kinder aktiv spielen und lernen und ihre Bildung entsprechend ihrem Entwicklungsstand mitgestalten.
Durch individuelle und ganzheitliche Förderung ermöglichen wir die soziale, kognitive, emotionale Entwicklung, deren Verlauf wir beobachten und begleiten.
Unser Blick geht dabei auf alle Bereiche, die das Kind betreffen.
Mit dieser kindgemäßen, ganzheitlichen Förderung, die alle Sinne, Emotionen, geistige Fähigkeiten und Ausdruckformen einschließt, tragen wir zur Bildung einer eigenständigen Persönlichkeit bei.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig.
Den Rahmen für unsere Arbeit gibt uns der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) vor.
Unser Leitziel ist der beziehungsfähige, wertorientierte, hilfsbereite und schöpferische Mensch, der sein Leben verantwortlich gestalten und den Anforderungen Familie, Staat und Gesellschaft gerecht werden kann.
Unsere Schwerpunkte
Zertifizierter Musikkindergarten
Wir bieten allen Kindern, gruppenübergreifend, einmal wöchentlich eine intensive, spielerische Musikeinheit an.
Die Kinder lernen Rhythmusgefühl, die kleine Notenlehre, lernen Orffinstrumente zu benennen und entwickeln ein breit gefächertes Liederspektrum.
Zahlenland
Im letzten Kindergartenjahr erhalten die Kinder einen Einblick in die Welt der Mathematik und erforschen spielerisch den Zahlenraum bis 20.
Haus der kleinen Forscher
Kinder erhalten gruppenübergreifend die Chance wöchentlich, spielerisch und mit Freude naturwissenschaftlichen sowie technischen Themen zu begegnen.
Gesundes Frühstück
Für ein erfolgreiches Lernen im Kindergarten und später in der Schule sind Frühstück und Pausenbrot unersetzlich.
Wir bieten monatlich ein reichhaltiges, gesundes Frühstücksbuffet an, um Kindern den genussvollen Umgang mit Lebensmitteln und eine gute Esskultur zu entwickeln.
Wir nehmen an der Kampagne Kita-Digital teil. Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und mitfinanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Verschiedene Projektangebote im Jahreskreis
Gezielte Vorbereitung auf die Schule
Die Naturgruppen am Hofgarten legen ihren Schwerpunkt auf die Naturpädagogik.
Im Wechsel der Jahreszeiten lernen die Kinder viel über Naturvorgänge, Pflanzen und Tiere, vor allem Achtung und Wertschätzung. Das Erleben der Natur und die unterschiedlichen Wetterbedingungen stellen an unsere Kinder ganz neue Anforderungen als die bisher gewohnten. Sie erleben bewusst ihren eigenen Körper, Grenzen und Möglichkeiten. Zusammen wandern macht Spaß und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Durch soziales Lernen entwickeln sich Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Konfliktfähigkeit.
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Kindergarten | Montag - Donnerstag 7 - 17 Uhr | Freitag 7 - 16 Uhr |
Hort | Montag - Donnerstag 11.30 - 17 Uhr | Freitag 11.30 - 16 Uhr |
Naturgruppen | Montag - Freitag 8 - 14 Uhr |
Die Schließtage der Einrichtung werden den Eltern jeweils zum Beginn des Jahres zur besseren Urlaubsplanung mitgeteilt.
Gebühren
Zu Beginn des Kindergartenjahres legen die Eltern fest, wie viele Stunden sie ihr Kind in die Einrichtung bringen wollen. Der Elternbeitrag errechnet sich entsprechend der gebuchten Stunden und richtet sich nach der Gebührensatzung des laufenden Jahres.
Die Gebühren werden an zwölf Monaten im Jahr von der Stadt Landshut direkt abgebucht.
Anmeldung
Falls Sie sich für einen Betreuungsplatz in unserem Haus interessieren, stellen Sie bitte eine Betreuungsanfrage über das Elternportal Little Bird.
Die Anmeldung ist grundsätzlich ganzjährig möglich, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen. Die Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes richtet sich nach der Haus- und Aufnahmeordnung der städtischen Kindertagesstätten.
-
Kindergarten und Hort "Am Brauneckweg"
Elisabeth Kraemer
Brauneckweg 12
84034 Landshut
-