
STEP 2040 Landshut - Gemeinsam Zukunft gestalten
Im September 2022 fiel der Startschuss für den Stadtentwicklungsprozess unter der Federführung des Amtes für Stadtentwicklung und Stadtplanung.
Der kontinuierliche Bevölkerungszuwachs in der Region stellt die Stadt vor vielfältige Herausforderungen. Die zunehmende innerstädtische Verkehrsbelastung, hohe Baulandpreise, knappe Freiflächen, überlastete Bildungs- und Infrastruktureinrichtungen sind nur einige der Aspekte, in denen sich diese Entwicklung wiederspiegelt. Konkret stellt sich hierzu die Frage: „Wie sieht unter diesen Einflüssen unser zukünftiges Landshut aus?“
Um dies zu beantworten, werden sowohl klassische Themenfelder der Stadtentwicklung, als auch aktuell in Vordergrund geratene Aspekte, gegenübergestellt und bewertet.
Wie geht man mit Solar- und Photovoltaikanlagen in Abwägung zum Erhalt des Stadt- und Landschaftsbildes um? Wie beurteilt man den Widerspruch des vermehrten Bedarfs an begrünten Freiflächen zur Nachverdichtung? Wie werden neue Wohngebiete aussehen? Wie viel neue Wohngebiete braucht es? Wie gehen wir mit unserer gewachsenen Innenstadt bezüglich der Energiewende um?
Die Stadt Landshut mit ihrer bewegten Geschichte und ihren gewachsenen Strukturen hat die Chance sich im Zuge des STEP neu aufzustellen. Die Erarbeitung einer Strategie für eine verträgliche und resiliente Stadtentwicklung ist Aufgabe des Planungsprozesses STEP 2040.
Stadtteildialoge & Quartiersrundgänge STEP 2040 im Mai 2023
Nach unseren allgemeinen Infoständen in der Vorweihnachtszeit 2022, möchten wir Ihnen konkret vor Ort in Ihrem Stadtteil zuhören, uns mit Ihnen auseinandersetzen und Ihre Ideen sammeln.
Kommen Sie zu unseren Quartiersrundgängen (jeweils 17 Uhr) mit anschließendem Stadtteildialog (jeweils 18.30 Uhr):
- Mittwoch, 3.5., Wolfgang & Industriegebiet, Haus St. Wolfgang
- Donnerstag, 4.5., Peter und Paul, Schönbrunn & Frauenberg, Link Gründerzentrum
- Dienstag, 9.5., Berg, Grundschule Berg
- Mittwoch, 10.5., West & Münchnerau, Hans-Leinberger-Gymnasium
- Mittwoch, 24.5., Achdorf, Grundschule Karl-Heiß
- Donnerstag, 25.5., Altstadt & Nikola, Stadtsäle Bernlochner

Termine der Stadtteilveranstaltungen im Mai zu STEP 2040 Landshut - Zukunft gemeinsam gestalten
Wie funktioniert die Planung für STEP 2040?
Der Planungsprozess besteht aus drei Hauptphasen:
- Bestandsaufnahme und Analyse
- Erarbeiten des Entwicklungskonzeptes mit Zielen und Leitsätzen
- Darstellung von Maßnahmen zu den Zielen und Leitsätzen
Als Abschluss wird eine Zusammenfassung der Ergebnisse in einem verbindlichen Abschlussbericht dokumentiert, vorgestellt und durch das Stadtratsplenum verabschiedet.
Übersicht des allgemeinen Prozessablauf zu STEP 2040 - Aktuelle Projektphase
Wie funktioniert der Informationsaustausch?
Während des gesamten Verlaufs der Planung ist eine kontinuierliche Kommunikation der Planungsbeteiligten - Bürgerinnen und Bürger, Stadtrat und Verwaltung - wesentlich. Der Informationsaustausch wurde für jede der drei Hauptphasen in seinem Ablauf standardisiert.

Schematische Darstellung des Kommunikationsablaufs im STEP 2040

Schematische Darstellung der aktuellen Projektphase im STEP 2040
Ergebnisse aus Bürger- und Ratswerkstadt

Zusammenfassung der Ergebnisse der STEP 2040-Infostände 2022

Workshop Ergebnisse 2023

Ergebnisse Handlungsraum Wohnen Arbeiten und Gewerbe

Ergebnisse Handlungsraum Freiraum Klima und Umwelt

Ergebnisse Handlungsraum Bildung, Kultur und Sport

Ergebnisse Handlungsraum Soziales

Ergebnisse Handlungsraum Mobilität und Energie
KoKi-Familienfest 17. Juni 2023
Am Freitag, 17. Juni, tobten sich die Kinder beim Familienfest der Koordinierenden Kinderschutzstelle im Rahmen der Beteiligung (STEP 2040 Landshut) als kleine Stadtplaner aus. Mit "Megadame Bruni“ und „Ritter Cooli“ reisten die Kinder in die Zukunft Landshut 2040. Mit Begeisterung bastelten sie Häuschen, suchten sich einen Baugrund entlang der Neustadt und gestalteten das Umfeld. Die Neustadt wurde somit kurzerhand zu einem Bolz- und Spielplatz umfunktioniert.

Rege Beteiligung an unserem Stand beim KoKi Kinderfest.

So sehen unsere jüngsten Stadtplaner die Stadt der Zukunft. Beteiligung STEP 2040 Landshut KoKi Familienfest.

Auch die Grundstücke wurden phantasievoll von den Kindern gestaltet.

Die Stadt wird bunt - Kinder-Beteiligung STEP 2040 KoKi Famlienfest.
-
Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung
Stadt Landshut
Luitpoldstraße 29
84034 Landshut
-
Öffnungszeiten
Amtsleiterin & Architektin
Sonja Geiner
Öffnungszeiten
Amtsleiterin & Architektin
Sonja Geiner