News RSS komplett https://landshut.de/ de Glückwünsche zum 100. https://landshut.de/news/soziales/glueckwuensche-zum-100 <span>Glückwünsche zum 100.</span> <div class="news-date-container" > <div class="news-date-container-content"> 22.09.2023 </div> </div> <span></span> <span>Fr., 22.09.2023 - 14:03</span> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-15"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Soziales</div> </div> </div> </div> </div> <div class="content-full-width"></div> <div name="parent-field_teasertext"> <div name="field_teasertext" ><p><span><span><span><span><span>Im BRK-Seniorenwohnsitz am Hofberg hat es kürzlich einen besonderen Grund zur Freude gegeben: Elisabeth Lehrretter und Marianne Moosmüller feierten beide ihren 100. Geburtstag.</span></span></span></span></span></p></div> </div> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--text paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_text"> <div name="field_text" ><p><span><span><span><span><span>Beim gemütlichen Geburtstagskaffee gratulierte Oberbürgermeister Alexander Putz den beiden Jubilarinnen persönlich und überreichte den Damen jeweils eine Orchidee.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Elisabeth Lehrretter erblickte am 7. September 1923 in Stuttgart das Licht der Welt. Im Jahr 1955 heiratete sie ihren zukünftigen Ehemann Josef, und zwei Jahre später kam ihre einzige Tochter zur Welt. Ihr Leben war geprägt von Fleiß und Hingabe. Sie arbeitete viele Jahre als Sekretärin und kümmerte sich nebenbei um ihre hochbetagte Oma und die Erziehung ihrer Tochter. Nach dem Verlust ihres geliebten Ehemanns, den sie bis zuletzt aufopferungsvoll pflegte, lebte sie bis 2018 in ihrer Wohnung in Stuttgart. Ein schwerer Sturz zwang sie jedoch dazu, ihre Selbstständigkeit aufzugeben und zu ihrer Tochter nach Landshut zu ziehen.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Marianne Moosmüller wurde am 13. September 1923 in Kattowitz geboren und entwickelte früh eine Leidenschaft für Sport und Bewegung. So gehörten Schwimmen, Wandern und Tennisspielen zu ihren Hobbies. Nach dem Krieg floh sie nach Bayern und lernte ihren künftigen Ehemann Fritz beim Tennisspielen in Landshut kennen. Der Beruf ihres Mannes führte sie nach Dormhagen in Nordrhein-Westfalen. Dort wurden auch ihre beiden Kinder geboren. Nach der Pensionierung ihres Ehemanns kehrte die Familie nach Landshut zurück. Im Jahr 2007 zog Marianne Moosmüller in den <a href="https://www.kvlandshut.brk.de/angebote/pflege/stationaere-pflege/brk-seniorenwohnsitz-hofberg.html" target="_blank" title="zum BRK-Seniorenwohnsitz am Hofberg (externer Link)">BRK-Seniorenwohnsitz am Hofberg</a>. Anlässlich ihres 100. Geburtstags war ihre Familie, darunter ihr 102 Jahre alter Bruder und ihr Sohn aus den USA, gekommen, um ihr zu gratulieren.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken verabschiedete sich Oberbürgermeister Putz mit den Worten, dass er die beiden Damen ab jetzt jedes Jahr persönlich zum Gratulieren besuchen wird.</span></span></span></span></span></p></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_aehnliche_newsbeitraege"> <div> <h3>In Verbindung stehende Artikel</h3> <div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/franziska-oswald-feiert-100-geburtstag" hreflang="de">Franziska Oswald feiert 100. Geburtstag</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/maria-salomon-feiert-101-geburtstag" hreflang="de">Maria Salomon feiert 101. Geburtstag</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/ein-prosit-zum-100-geburtstag" hreflang="de">Ein Prosit zum 100. Geburtstag</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/ob-putz-gratuliert-anna-maria-fritzke-zum-101-geburtstag" hreflang="de">OB Putz gratuliert Anna-Maria Fritzke zum 101. Geburtstag</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/glueckwuensche-fuer-marta-dietz-zum-100-geburtstag" hreflang="de">Glückwünsche für Marta Dietz zum 100. Geburtstag</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/100-geburtstag-ob-putz-beglueckwuenscht-maria-salomon" hreflang="de">100. Geburtstag: OB Putz beglückwünscht Maria Salomon</a></div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_vorschaubild_imce"> <div name="field_vorschaubild_imce" > <img src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/100.%20Geburtstage%20Hofberg_neu.jpg" width="4707" height="3195" alt=" Marianne Moosmüller und Elisabeth Lehrretter sitzen vor einer gedeckten Kaffeetafel, links und rechts stehen Sohn Hans Moosmüller bzw. Oberbürgermeister Alexander Putz." typeof="foaf:Image" /> </div> </div> <div name="parent-field_bildunterschrift"> <div name="field_bildunterschrift" ></div> </div> <div name="parent-field_ansprechpartner"> <div name="field_ansprechpartner" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--ansprechpartner-block paragraph--view-mode--default"> <div class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container block-ansprechpartner_uhrzeit-container-inhaltselement"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_ansprechpartner"> <li class="item item-mobil"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten_mobil"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </li> </ul> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> 13973 at https://landshut.de Bauarbeiten Breslauer Straße: Änderung der Busumleitung https://landshut.de/news/bauenentwicklung/bauarbeiten-breslauer-strasse-aenderung-der-busumleitung <span>Bauarbeiten Breslauer Straße: Änderung der Busumleitung</span> <div class="news-date-container" > <div class="news-date-container-content"> 22.09.2023 </div> </div> <span></span> <span>Fr., 22.09.2023 - 13:46</span> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-404"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Bauen/Entwicklung</div> </div> </div> </div> </div> <div class="content-full-width"></div> <div name="parent-field_teasertext"> <div name="field_teasertext" ><p><span><span><span><span><span><span><span>Ab Montag beginnt der dritte Bauabschnitt der Verlegung der Fernwärme-Hauptleitung in der Breslauer Straße.</span></span></span></span></span></span></span></p></div> </div> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--text paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_text"> <div name="field_text" ><p><a href="/rathaus/referat-6-stadtwerke" title="zur Seite der Stadtwerke">Pressemitteilung der Stadtwerke</a></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Die Arbeiten erfolgen zwischen der Kattowitzer und der Reichenberger Straße. Dazu ist für diesen Abschnitt eine Vollsperrung erforderlich. Die Umleitung erfolgt über die Marienburger und Reichenberger Straße. Anwohner können den Abschnitt zwischen Kattowitzer und Reichenberger Straße jeweils bis zur Baustelle passieren. Fußläufig ist jedes Anwesen erreichbar.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Von den Baumaßnahmen sind auch diverse Buslinien betroffen. Die Haltestellen Karlsbader Straße und Kattowitzer Straße können während der Bauarbeiten nicht angefahren werden. Für sie gibt es jeweils eine Ersatzhaltestelle in beide Richtungen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Die von der Umleitung betroffenen Linien X3, 7, 106, 501, 506, 520, 521, 522, 530, 553, 565, 568</span></span></span></span> <span><span><span><span>fahren daher ab Montag, 25.09.2023, ab der Haltestelle Zobtenweg über die Reichenberger Straße – Ersatzhaltestelle auf Höhe Hausnummer 9 – Marienburger Straße – Ersatzhaltestelle auf Höhe Hausnummer 17 – weiter bis Realschule und dann unverändert weiter und zurück.</span></span></span></span></span></span></span></p></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_aehnliche_newsbeitraege"> <div> <h3>In Verbindung stehende Artikel</h3> <div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/bauenentwicklung/zweiter-bauabschnitt-breslauer-strasse-beginnt" hreflang="de">Zweiter Bauabschnitt Breslauer Straße beginnt</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/bauenentwicklung/leitungsverlegung-der-breslauer-strasse" hreflang="de">Leitungsverlegung in der Breslauer Straße</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/bauenentwicklung/fernwaerme-fuer-die-breslauer-strasse" hreflang="de">Fernwärme für die Breslauer Straße</a></div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_vorschaubild_imce"> <div name="field_vorschaubild_imce" > <img src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La89/Plan_Bauarbeiten.jpg" width="3508" height="2481" alt="Karte der Bauabshcnitte " typeof="foaf:Image" /> </div> </div> <div name="parent-field_ansprechpartner"> <div name="field_ansprechpartner" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--ansprechpartner-block paragraph--view-mode--default"> <div class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container block-ansprechpartner_uhrzeit-container-inhaltselement"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_ansprechpartner"> <li class="item item-mobil"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten_mobil"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </li> </ul> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> 13972 at https://landshut.de Stadtradler bei Abschlussfeier mit Preisverleihung gehrt https://landshut.de/news/soziales/stadtradler-bei-abschlussfeier-mit-preisverleihung-gehrt <span>Stadtradler bei Abschlussfeier mit Preisverleihung gehrt</span> <div class="news-date-container" > <div class="news-date-container-content"> 22.09.2023 </div> </div> <span></span> <span>Fr., 22.09.2023 - 11:41</span> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-15"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Soziales</div> </div> </div> </div> </div> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-402"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Sport</div> </div> </div> </div> </div> <div class="content-full-width"></div> <div name="parent-field_teasertext"> <div name="field_teasertext" ><p><span><span><span><span><span>2.124 Landshuter Radlerinnen und Radler haben im Stadtradeln-Aktionszeitraum vom 17. Juni bis 7. Juli gemeinsam 395.878 Radkilometer gesammelt.</span></span></span></span></span></p></div> </div> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--text paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_text"> <div name="field_text" ><p><span><span><span><span><span>Damit wurde das letztjährige Ergebnis sowohl bei den Kilometern als auch bei den Teilnehmern nahezu verdoppelt. Die gefahrenen Kilometer entsprechen fast einer zehnmaligen Erdumrundung. In einer kleinen Feierstunde in der kleinen Rathausgalerie bedankte sich stellvertretend für den Oberbürgermeister zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger am Dienstag, 19. September, bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion für ihr Engagement und überreichte ihnen Urkunden und Geschenke.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Diese gingen an die aktivsten Radlern Matthias Benker (2.385 Kilometer), Kirstin Greiler (1.948 Kilometer) und Manfred Böhm (1.859 Kilometer), die erfolgreichsten Teams „Nikolarebellen &amp; Raubritter“ (35.344 Kilometer), „ADFC Utes rote Flitzer“ (21.823 Kilometer) und „SCHOTT AG“ (19.558 Kilometer) sowie an die eifrigsten Schulen <a href="https://www.carossa-gymnasium.de/" target="_blank" title="zum Hans-Carossa-Gymnasium (externer Link)">Hans-Carossa-Gymnasium</a> (69.758 Kilometer), <a href="https://www.ursla.de/index.php?id=17" target="_blank" title="zur Ursulinen Realschule (externer Link)">Ursulinen-Realschule</a> (61.279 Kilometer) und <a href="https://www.h-l-g.de/" target="_blank" title="zum Hans-Leinberger-Gymnasium (externer Link)">Hans-Leinberger-Gymnasium</a> (41.476 Kilometer). Unter allen Gästen der Feierstunde wurden anschließend Preise verlost.</span></span></span></span></span></p></div> </div> </div> </div> <div> <div data-length="0" class="paragraph paragraph--type--bildergalerie paragraph--view-mode--default"> <div class="swiper-container"> <div class="swiper-wrapper lightgallery"> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln02.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln02.jpg?itok=Rgnc6aHb" alt="Die Gäste in der kleinen Rathausgalerie."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln03.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln03.jpg?itok=ZFCYPqeC" alt="Team Nikolarebellen und Raubritter mit Dr. Thomas Haslinger."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln04.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln04.jpg?itok=DYzsSXT5" alt="Team ADFC Utes rote Flitzer mit Dr. Thomas Haslinger."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln05.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln05.jpg?itok=QZMQJxrW" alt="Team Schott AG mit Dr. Thomas Haslinger."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln06.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln06.jpg?itok=_7Fx0mQn" alt="Team Hans-Leinberger-Gymnasium mit Dr. Thomas Haslinger."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln07.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln07.jpg?itok=ajsxeN8U" alt="Team Ursulinen-Realschule mit Dr. Thomas Haslinger."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln08.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln08.jpg?itok=l_fuV3jD" alt="Team Hans-Carossa-Gymnasium mit Dr. Thomas Haslinger."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln09.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln09.jpg?itok=tMcJyW9n" alt="Manfred Böhm mit mit Dr. Thomas Haslinger."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln10.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln10.jpg?itok=q8rl-2-h" alt="Matthias Benker mit Dr. Thomas Haslinger."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln11.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln11.jpg?itok=P8T68yC1" alt="Die Gewinner."> </a> </div> </div> </div> <div aria-label="weitere Bilder" class="swiper-button-next"></div> <div aria-label="vorherige Bilder" class="swiper-button-prev"></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_aehnliche_newsbeitraege"> <div> <h3>In Verbindung stehende Artikel</h3> <div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/fahrradklima-test-landshut-mit-spitzenplatz-als-aufholer" hreflang="de">Fahrradklima-Test: Landshut mit Spitzenplatz als Aufholer</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/natur-umwelt/stadtradeln-ueber-200000-kilometer-geradelt" hreflang="de">Stadtradeln: über 200.000 Kilometer geradelt</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/bauenentwicklung/stadtradeln-preisverleihung-und-vortrag" hreflang="de">Stadtradeln-Preisverleihung und Vortrag</a></div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_vorschaubild_imce"> <div name="field_vorschaubild_imce" > <img src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Stadtradeln01.jpg" width="4681" height="3136" alt="Dreizehn Männer und Frauen sowie ein grünes Fahrrad stehen vor dem Rathaus" typeof="foaf:Image" /> </div> </div> <div name="parent-field_ansprechpartner"> <div name="field_ansprechpartner" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--ansprechpartner-block paragraph--view-mode--default"> <div class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container block-ansprechpartner_uhrzeit-container-inhaltselement"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_ansprechpartner"> <li class="item item-mobil"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten_mobil"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </li> </ul> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> 13970 at https://landshut.de Ihre Arbeit steht für Transparenz am Immobilienmarkt https://landshut.de/news/bauenentwicklung/ihre-arbeit-steht-fuer-transparenz-am-immobilienmarkt <span>Ihre Arbeit steht für Transparenz am Immobilienmarkt </span> <div class="news-date-container" > <div class="news-date-container-content"> 22.09.2023 </div> </div> <span></span> <span>Fr., 22.09.2023 - 10:58</span> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-404"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Bauen/Entwicklung</div> </div> </div> </div> </div> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-15"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Soziales</div> </div> </div> </div> </div> <div class="content-full-width"></div> <div name="parent-field_teasertext"> <div name="field_teasertext" ><p><span>OGA Bayern tritt erstmals in neuer Besetzung zusammen - besondere Amtsübergabe: Ministerialdirektorin im Bauministerium Ingrid Simet verabschiedet Gründungsvorsitzenden Maximilian Karl und ernennt Nachfolgerin Gudrun Eder - Dank an Mitglieder für hohes Engagement.</span></p></div> </div> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--text paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_text"> <div name="field_text" ><h3>Pressemittelung der Regierung von Niederbayern</h3> <p>Transparenz am Immobilienmarkt zu gewährleisten - das ist die primäre Aufgabe der <a href="/rathaus/referat-3-recht/gutachterausschuss" title="zur Seite des Gutachterausschusses">örtlichen Gutachterausschüsse</a> für Grundstückswerte der bayerischen Städte und Landkreise in enger Zusammenarbeit mit dem <a href="http://www.gutachterausschuesse-bayern.de/oga-bayern/" target="_blank" title="zum OGA Bayern (externer Link)">Oberen Gutachterausschuss (OGA)</a> im Freistaat Bayern. Letzterer läutete mit der konstituierenden Sitzung am Donnerstag in der <a href="https://www.regierung.niederbayern.bayern.de/" target="_blank" title="zur Regierung von Niederbayern (externer Link)">Regierung von Niederbayern</a> seine dritte Amtsperiode ein und trat damit erstmals in neuer Besetzung zusammen. Eine besondere Sitzung - auch deshalb, weil mit dem bisherigen Vorsitzenden Maximilian Karl einer der Gründerväter des OGA im Freistaat Bayern verabschiedet und mit Gudrun Eder seine Nachfolgerin ernannt wurde. Ministerialdirektorin im Bayerischen Bauministerium, Ingrid Simet, Niederbayerns Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Landshuts Stadtrat Robert Mader in Vertretung des Oberbürgermeisters Alexander Putz zollten dem ehrenamtlich tätigen Gremium beim Termin ihre Anerkennung und würdigten dessen Einsatz für eine hohe Markttransparenz.</p> <h5>Daten, Fakten, Trends: 700.000 Datensätze zählendes Immobilien-Mosaik</h5> <p>Seit Bestehen des Oberen Gutachterausschusses im Jahr 2015 mit Geschäftsstellensitz in der Stadt Landshut erscheint turnusmäßig der <a href="https://landshut.de/rathaus/referat-3-recht/gutachterausschuss#Immobilienmarktbericht" title="zum Immobilienmarktbericht">Immobilienmarktbericht</a> Bayern - 2024 wird die nächste Ausgabe veröffentlicht. Allein für den jüngsten, im vergangenen Jahr herausgegebenfünften Bericht, wurden 700.000 Datensätze zusammengetragen, mit dem der OGA im Freistaat Bayern mit Unterstützung der insgesamt 96 örtlichen Gutachterausschüsse ein komplettes Bild des Immobilienmarktes und dessen Entwicklung in Bayern zeichnen konnte. Dem Bericht kommt ein Alleinstellungsmerkmal zu: Denn in die Datenanalyse fließen sämtliche notarielle Grundstückstransaktionen mit ein, mithilfe derer die Entwicklungen auf dem Grundstücksmarkt ausgewertet und damit zuverlässige Verkehrswertermittlungen erstermöglicht werden.</p> <h5>Dank für hohes Engagement</h5> <p>Ministerialdirektorin Ingrid Simet unterstrich den besonderen Stellenwert der bayerischen Gutachterausschüsse: "Ihre Arbeit ist unentbehrlich und angesichts der aktuellen Herausforderungen für die Baubranche wichtiger denn je. Steigende Zinsen, hohe Energiekosten, der starke Preisanstieg, die hohe Inflation beeinflussen den Immobilienmarkt in erheblichem Maße. Mit dem Wohnbau-Booster hat der Freistaat Anfang des Jahres wichtige Maßnahmen ergriffen, um einem Einbruch in der Baubranche entgegenzuwirken. Zielgerichtete Maßnahmen setzen voraus, dass Entwicklungen sichtbar gemacht werden. Der Immobilienmarktbericht leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag und sorgt für Orientierung."<br />  <br /> Regierungspräsident Rainer Haselbeck bekräftigte Simets Aussagen und hob den OGA im Freistaat Bayern als "unverzichtbare Einrichtung" hervor: "Acht Jahre nach der Gründung hat sich die Institution OGA etabliert und bewährt. Ihre wertvolle Expertise und ihr breites Spektrum an Fachwissen ist besonders gefragt und wird sehr geschätzt. Der Immobilienmarktbericht als richtungsweisendes Instrument ist ein wichtiger Seismograph für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung und hat sich bei geplanten Investitionen, aber auch bereits getätigten Grundstücks- und Immobilienkäufen zur 'Pflichtlektüre' entwickelt."<br />  <br /> Ministerialdirektorin Ingrid Simet und Regierungspräsident Rainer Haselbeck dankten den scheidenden wie auch frisch ernannten OGA-Mitgliedern ausdrücklich: "Die Arbeit des OGA unterstützt die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft. Für Ihr hohes Engagementsprechen wir Ihnen besonderen Dank und Anerkennung aus."</p> <h5>Verabschiedung von Maximilian Karl als ersten Vorsitzenden des OGA</h5> <p>Dem ersten Vorsitzenden des OGA, Maximilian Karl, kommt bei der Entstehung des OGA eine zentrale Rolle zu. Wie Simet und Haselbeck bei seiner Verabschiedung hervorhoben, habe er einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass der OGA im Jahr 2015 durch die damalige Oberste Baubehörde im <a href="https://www.stmi.bayern.de/" target="_blank" title="zum Innenministerium (externer Link)">Bayerischen Staatsministerium</a> des Innern berufen werden konnte. Mit seinem Fachwissen und Engagement habe er den OGA in den zurückliegenden Jahren geprägt und zu einem wichtigen Instrument für die Bau- und Immobilienwirtschaft in Bayern geformt. "Der OGA ist auch Dank des besonderen Einsatzes von Herrn Karl als Bindeglied zwischen den Gutachterausschüssen und dem Bauministerium mittlerweile fest etabliert", betonte Simet. Karl gilt mit Blick auf seine Vita und langjährige Erfahrungen im <a href="/leben/planen-bauen-wohnen/geoinformation-vermessung" title="zur Seite Geoinformation und Vermessung">Vermessungs- und Grundstücksbewertungswesen</a> als großer Verfechter des Gutachterwesens in Bayern und beim Bund.</p> <p>Große Fußstapfen, die seine Nachfolgerin Gudrun Eder ob ihres breiten Erfahrungsschatzes bestmöglich ausfüllen wird: Als Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Bereich der Stadt Landshut übernimmt mit Eder eine ebenso versierte und engagierte Kollegin das Amt, die viele Jahre Seite an Seite mit Karl zusammenarbeitete und die Geschicke der Geschäftsstelle begleitend mitverantwortete. Der Regierungspräsident und die Ministerialdirektorin zeigten sich überzeugt, dass der OGA unter der Leitung von Gudrun Eder sein erfolgreiches Wirken in bewährter Weise fortsetzen werde.<br />  <br /> Stadtrat Robert Mader, der in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz ein Grußwort sprach, schloss sich den Worten und guten Wünschen an. Besonderen Dank richtete er zudem an Maximilian Karl, der den örtlichen Gutachterausschuss ebenso wie die Geschäftsstelle auf Augenhöhe mit denen der Gutachterausschüsse größerer Städte in Bayern aufgebaut habe. Mader zeigte sich zudem stolz, dass mit Gudrun Eder erneut eine kompetente und erfahrene Expertin aus der Stadt Landshut die verantwortungsvolle Position als OGA-Vorsitzende im Freistaat Bayern übernimmt und dankte dem Bauministerium und der Regierung von Niederbayern für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />  <br /> Wissenswertes zum Immobilienmarktbericht, wo dieser erhältlich ist sowie Informationen zum Oberen Gutachterausschuss im Freistaat Bayern und den Aufgaben der örtlichen Gutachterausschüsse gibt es auch unter <a href="https://www.gutachterausschuesse-bayern.de/" target="_blank" title="zur Seite des OGA (externer Link)">www.gutachterausschuesse-bayern.de</a>.<br />  <br /> <strong>Zum Oberen Gutachterausschuss im Freistaat Bayern</strong></p> <p>In Bayern existiert der Obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte seit 2015. Die Geschäftsstelle befindet sich in der Stadt Landshut. Der OGA besteht aus 25 Mitgliedern und einem Vorsitzenden, darunter Vertreter der Gutachterausschüsse der Landkreisesowie der kreisfreien Städte, der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, Sachverständige für Land- und Forstwirtschaft sowie Vertreter des Finanzministeriums. Sie wirken bis auf den Vorsitzenden und dessen Stellvertretern als ehrenamtliche Sachverständige mit verschiedenen Fachgebieten im Bereich der Immobilienwertermittlung. 2016 hat der OGA in Zusammenarbeit mit den insgesamt 96 örtlichen Gutachterausschüssen bei den Landkreisen und Städten in Bayern den ersten Immobilienmarktbericht für den Freistaat Bayern veröffentlicht - die fünfte Ausgabe erschien im Juni 2022. Die Aufgabe der Gutachterausschüsse besteht darin, die Transparenz am Grundstücksmarkt zu gewährleisten, zu verbessern und mit verschiedensten Datenanalysen den Immobilienmarkt innachvollziehbarer Weise darzustellen. Die neue Amtsperiode des OGA beträgt vier Jahre und geht bis 2027.</p></div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--bild paragraph--view-mode--default"> <div class="image_lightgalery lightgallery"> <div data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La89/News_2023/204_Gruppenbild_OGABayern_konstituierendeSitzung_Mitglieder.JPG" class="center_img width_60"> <img class="width_100" src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La89/News_2023/204_Gruppenbild_OGABayern_konstituierendeSitzung_Mitglieder.JPG" alt="Gruppenbild OGA" title="Gruppenbild OGA"> <div name="paragraph--type--bild-description"> <p><span>Ministerialdirektorin im Bayerischen Bauministerium, Ingrid Simet (Reihe vorne, Mitte), Niederbayerns Regierungspräsident Rainer Haselbeck (Reihe vorne, links im Bild) und Landshuts Stadtrat Robert Mader in Vertretung des Oberbürgermeisters (Zweite Reihe, Zweitervon links) beglückwünschten die zehn neu ernannten Mitglieder des insgesamt 26-köpfigen Gremiums des Oberen Gutachterausschusses im Freistaat Bayern. Foto: Regierung von Niederbayern</span></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_vorschaubild_imce"> <div name="field_vorschaubild_imce" > <img src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La89/News_2023/204_VerabschiedungErnennung_OGABayern_Vorsitz_IngridSimet_MaximilianKarl_GudrunEder_RainerHaselbeck.JPG" width="2592" height="1722" alt="Ministerialdirektorin im Bayerischen Bauministerium, Ingrid Simet (links), und Niederbayerns Regierungspräsident Rainer Haselbeck (rechts) mit dem bisherigen Vorsitzenden Maximilian Karl" typeof="foaf:Image" /> </div> </div> <div name="parent-field_bildunterschrift"> <div name="field_bildunterschrift" ></div> </div> <div name="parent-field_ansprechpartner"> <div name="field_ansprechpartner" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--ansprechpartner-block paragraph--view-mode--default"> <div class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container block-ansprechpartner_uhrzeit-container-inhaltselement"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_ansprechpartner"> <li class="item item-mobil"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten_mobil"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </li> </ul> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> 13969 at https://landshut.de Willkommen in der Stadt-Familie! https://landshut.de/news/jugendbildung/willkommen-der-stadt-familie <span> Willkommen in der Stadt-Familie!</span> <div class="news-date-container" > <div class="news-date-container-content"> 21.09.2023 </div> </div> <span></span> <span>Do., 21.09.2023 - 14:47</span> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-405"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Jugend/Bildung</div> </div> </div> </div> </div> <div class="content-full-width"></div> <div name="parent-field_teasertext"> <div name="field_teasertext" ><p><span><span><span><span>Oberbürgermeister Putz begrüßt die Azubis der Stadtverwaltung.</span></span></span></span></p></div> </div> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--text paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_text"> <div name="field_text" ><p><span><span><span><span>Der Plenarsaal war fast so gut besetzt wie zu den Stadtratssitzungen, allerdings schaute Oberbürgermeister Alexander Putz in rund 40 junge Gesichter von neuen Auszubildenden, die er kürzlich im Namen der Stadtverwaltung und des Stadtrates offiziell begrüßte. </span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span>Dies sei, so Putz, einer seiner liebsten Termine, denn er freue sich, wenn sich junge Menschen für eine Ausbildung bei der Stadt Landshut entscheiden. Eine Stadtverwaltung sei für fast alle Lebensbereiche zuständig und entsprechend vielseitig sei auch die Ausbildung. Tatsächlich werden die Jugendlichen in der Inneren Verwaltung, in den Seniorenheimen der <a href="/rathaus/referat-2-finanzen/heilig-geistspitalstiftung" title="zur Hl. Geistspitalstiftung">Hl. Geistspitalstiftung</a> und den <a href="/rathaus/referat-6-stadtwerke" title="zu den Stadtwerken">Stadtwerken</a> ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen erlernen. </span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span>„Wir sind froh, dass wir so viele Berufsfelder anbieten können, denn so kann jede und jeder eine Tätigkeit finden, die ihren oder seinen speziellen Talenten und Fähigkeiten entspricht“, so Oberbürgermeister Putz. Er betonte, dass die Arbeit in der Stadtverwaltung auch ein Dienst an der Gesellschaft ist. </span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span>Der starke Zuzug nach Landshut in den vergangenen 15 Jahren ist eine Herausforderung für die Stadtverwaltung gewesen, da sich damit auch die Aufgaben in fast allen städtischen Ämtern vervielfacht haben: Beispiele sind das <a href="/rathaus/referat-3-recht/einwohner-und-standesamt" title="zum Einwohner- und Standesamt">Einwohner- und Standesamt</a>, das <a href="/rathaus/referat-4-soziales" title="zum Referat Soziales">Sozialreferat</a> und das <a href="/rathaus/referat-5-bauen-umwelt" title="zum Referat für Bauen und Umwelt">Referat für Bauen und Umwelt</a>. Es erteilt nicht nur die Genehmigung zu privaten Bauvorhaben, sondern unterhält auch die städtische Infrastruktur in Form von Gebäuden für <a href="/leben/bildung" title="zum Bereich Bildung">Schulen</a> und <a href="/leben/kinder-jugendliche/kindertagesbetreuung" title="zur Kindertagesbetreuung">Kindertagesstätten</a>, <a href="/leben/planen-bauen-wohnen/strassen" title="zum Bereich Straßen">Straßen</a> und <a href="/umwelt/mobilitaet/radverkehr" title="zum Radverkehr">Radwegen</a> sowie von <a href="/kultur-sport/sportstadt-landshut/sportstaetten" title="zu den Sportstätten">Sportstätten</a> und <a href="/kultur-sport/kulturstadt-landshut" title="Kulturstadt Landshut">Kultureinrichtungen</a> wie beispielsweise <a href="/kultur-sport/stadtbuecherei" title="zur Bücherei">Stadtbücherei</a> oder <a href="/rathaus/referat-1-allgemeine-verwaltung-kultur/abteilung-2-kultur/stadttheater-verwaltung" title="zum Theater">Stadttheater</a>. Das städtische <a href="/leben/gesundheit/klinikum-landshut" title="zur Seite des Klinikums">Klinikum</a> ist ein wichtiger Baustein zur Gesundheitsversorgung; die <a href="/rathaus/referat-6-stadtwerke" title="zu den Stadtwerken">Stadtwerke</a> übernehmen zentrale Aufgaben, wie die Versorgung der Haushalte mit Strom und Wasser, den Betrieb des ÖPNV oder des Stadtbads. Ein wichtiger Beitrag zur Versorgung in einer älter werdenden Gesellschaft sind die beiden städtischen Stiftungspflegeheime. Sie alle tragen dazu bei, dass Landshut eine lebenswerte Stadt ist und bleibt. </span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span>Dies zeigt sich nicht nur am stetigen Wachstum der Bevölkerung, sondern wird uns auch von unabhängigen Instituten bescheinigt, wie etwa in dem jährlich erscheinenden Prognos-Zukunftsatlas, der Landshut bereits mehrfach als die deutschlandweit attraktivste Stadt unter 100.000 Einwohnern einstuft. Darauf können wir alle stolz sein und die Stadtverwaltung hat die damit verbundenen Herausforderungen trotz harter Zeiten gemeistert. Mit großer Motivation arbeiten die inzwischen rund 3200 städtischen Beschäftigten zusammen, um Bedürfnisse und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Er vermeide das Wort Spaß, aber ein Beruf solle Zufriedenheit geben und „Sie erwartet“, so wendete sich Oberbürgermeister Putz an die Auszubildenden, „eine interessante und erfüllende Tätigkeit.“ Abschießend wurden die Auszubildenden auch von den <a href="/rathaus/personalvertretung-innere-verwaltung" title="zum Personalrat">Personalratsvertretern</a> begrüßt, die auf die baldige Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung hinwiesen.</span></span></span></span></p></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_aehnliche_newsbeitraege"> <div> <h3>In Verbindung stehende Artikel</h3> <div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/jugendbildung/stadt-familie-erhaelt-zuwachs-azubis-2022-willkommen" hreflang="de">„Stadt-Familie“ erhält Zuwachs: Azubis 2022 willkommen</a></div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_vorschaubild_imce"> <div name="field_vorschaubild_imce" > <img src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La89/News_2023/Begr%C3%BC%C3%9FungAZUBIS2023.jpg" width="5388" height="3040" alt="Die Azubis im Neuen Plenarsaal" typeof="foaf:Image" /> </div> </div> <div name="parent-field_bildunterschrift"> <div name="field_bildunterschrift" ></div> </div> <div name="parent-field_ansprechpartner"> <div name="field_ansprechpartner" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--ansprechpartner-block paragraph--view-mode--default"> <div class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container block-ansprechpartner_uhrzeit-container-inhaltselement"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_ansprechpartner"> <li class="item item-mobil"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten_mobil"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </li> </ul> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> 13965 at https://landshut.de Kiesflächen im Hauptfriedhof werden neugestaltet https://landshut.de/news/bauenentwicklung/kiesflaechen-im-hauptfriedhof-werden-neugestaltet <span>Kiesflächen im Hauptfriedhof werden neugestaltet </span> <div class="news-date-container" > <div class="news-date-container-content"> 21.09.2023 </div> </div> <span></span> <span>Do., 21.09.2023 - 12:10</span> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-404"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Bauen/Entwicklung</div> </div> </div> </div> </div> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-16"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Natur &amp; Umwelt</div> </div> </div> </div> </div> <div class="content-full-width"></div> <div name="parent-field_teasertext"> <div name="field_teasertext" ><p><span><span><span><span><span>Bisherige Kiesflächen sollen nach und nach in Schotterrasen mit Blühsträuchern umgewandelt werden.</span></span></span></span></span></p></div> </div> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--text paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_text"> <div name="field_text" ><p><span><span><span><span><span>Schon im vergangenen Jahr haben die städtischen Mitarbeiter damit begonnen, den kiesgebundenen, „Alten Teil“ des Landshuter <a href="/leben/bestattungswesen/friedhoefe" title="zur Friedhofs-Seite">Hauptfriedhofes</a> zu begrünen. Da die Unkrautvernichtung mit Herbiziden nicht mehr zulässig ist, wurde in jüngster Vergangenheit bereits mit verschiedenen Systemen versucht, dem Gras- und Krautwuchs Herr zu werden. Systeme wie Heißwasser oder auch das Abflammen brachten keine nachhaltigen Erfolge Auch das Entfernen von Gräsern und Kräutern mit den Händen ist auf den mehrere Hektar großen Flächen nicht dauerhaft umsetzbar. </span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Eine Alternative stellt die Begrünung dar. Gras und Sträucher sollen künftig die früheren Rieselflächen ablösen. Eine energieaufwändige Unkrautvernichtung kann so vermieden werden, ebenso verbessert sich durch die Begrünung das Kleinklima. Geplante Baumpflanzungen sollen künftig außerdem Schatten spenden. Eine Herausforderung für die Stadtmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ist dabei aber die Witterung, die sich auch in diesem Jahr wieder mit einem heißen Sommer gezeigt hat.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Das Ziel ist, auch künftig für einen sauberen Friedhof zu sorgen – mit einer gepflegten, gut mähbaren Rasenfläche, dazwischen blühende Sträucher und Bäume. Insbesondere die feuchteren Jahreszeiten wie Frühjahr und Herbst werden daher genutzt, um möglichst große Flächen zwischen den Gräbern mit einer dünnen Schicht Erde zu bedecken, Unebenheiten im Gelände auszugleichen und mit einer widerstandsfähigen Gräser-Mischung zu begrünen. In den vergangenen Tagen wurde in mehreren Grababteilungen Humus auf den Rieselbelag aufgebracht, die Flächen eingeebnet und Gras gesät. Teilweise zeigt sich bereits ein dünner Flor auflaufender Gräser, der in den kommenden Wochen weiterwachsen wird.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Die Grabbesitzer werden um Nachsicht gebeten. Mit etwas Regen wird sich in den Herbsttagen das Gras schnell entwickeln und die Schuhe bleiben dann auf dem Weg zum Grab sauber. Sobald sich eine geschlossene Rasendecke entwickelt hat, können die Mäharbeiten durchgeführt werden.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Beim Landshuter Waldfriedhof hat sich das für den Hauptfriedhof vorgesehene beziehungsweise bereits in Umsetzung befindliche Konzept bereits seit Jahren bewährt.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Im Frühjahr wird die Stadt Landshut die Witterung erneut nutzen, um weitere Flächen einzusäen und noch mehr Sträucher und Bäume zu pflanzen.</span></span></span></span></span></p></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--bild paragraph--view-mode--default"> <div class="image_lightgalery lightgallery"> <div data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La89/News_2023/Friedhofsbegruenung_3.jpg" class="center_img width_60"> <img class="width_100" src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La89/News_2023/Friedhofsbegruenung_3.jpg" alt="Grasfläche neben Gräbern am Hauptfriehof" title="Grasfläche neben Gräbern am Hauptfriehof"> <div name="paragraph--type--bild-description"> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_aehnliche_newsbeitraege"> <div> <h3>In Verbindung stehende Artikel</h3> <div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/bauenentwicklung/neue-urnenwand-am-hauptfriedhof-eingeweiht" hreflang="de">Neue Urnenwand am Hauptfriedhof eingeweiht</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/bauenentwicklung/wc-der-friedhofstrasse-wird-renoviert" hreflang="de">WC an der Friedhofstraße wird renoviert</a></div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_vorschaubild_imce"> <div name="field_vorschaubild_imce" > <img src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La89/News_2023/Friedhofsbegruenung_2.jpg" width="640" height="480" alt="Angesäte Rasenfläche zwischen Gräbern am Hauptfriedhof" typeof="foaf:Image" /> </div> </div> <div name="parent-field_bildunterschrift"> <div name="field_bildunterschrift" ></div> </div> <div name="parent-field_ansprechpartner"> <div name="field_ansprechpartner" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--ansprechpartner-block paragraph--view-mode--default"> <div class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container block-ansprechpartner_uhrzeit-container-inhaltselement"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_ansprechpartner"> <li class="item item-mobil"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten_mobil"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </li> </ul> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> 13963 at https://landshut.de So tagt der Stadtrat in der kommenden Woche https://landshut.de/news/jugendbildung/so-tagt-der-stadtrat-der-kommenden-woche <span>So tagt der Stadtrat in der kommenden Woche</span> <div class="news-date-container" > <div class="news-date-container-content"> 21.09.2023 </div> </div> <span></span> <span>Do., 21.09.2023 - 10:20</span> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-405"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Jugend/Bildung</div> </div> </div> </div> </div> <div class="content-full-width"></div> <div name="parent-field_teasertext"> <div name="field_teasertext" ><p>Kommende Woche sind zwei Senats- und eine Ausschussitzung des Stadtrats geplant.</p></div> </div> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--text paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_text"> <div name="field_text" ><p><span><span><span><span><span>Am<strong> Montag, 25. September</strong>, trifft sich <strong>ab 16 Uhr der Werksenat </strong>im Gebäude der Stadtwerke, Raum V 401, 4. Stock. Der öffentliche Teil beinhaltet unter anderem den Tagesordnungspunkt „Dichtheitsnachweis privater Grundstücksentwässerungsanlagen“. </span></span></span></span></span></p> <p><a href="https://ris.landshut.de/buergerinfo/si0057.php?__ksinr=2067" target="_blank" title="zum Bürgerinfoportal (externer Link)"><span><span><span><span><span>Zur Tagesordnung</span></span></span></span></span></a></p> <p>Der <strong>Jugendhilfeausschuss</strong> tagt am <strong>Mittwoch, 27. September, ab </strong><span><span><span><span><span><strong>16 Uhr</strong>, im Neuen Plenarsaal. Öffentlich behandelt werden unter anderem die Vorstellung des Projekts „Elterntalk“ sowie der Zwischenbericht zur Kinderfreundlichen Kommune.</span></span></span></span></span></p> <p><a href="https://ris.landshut.de/buergerinfo/si0057.php?__ksinr=2001" target="_blank" title="zum Bürgerinfoportal (externer Link)">Zur Tagesordnung</a></p> <p><span><span><span><span><span>Eine gemeinsame Sitzung des <strong>Bau- und Verkehrssenats</strong> findet am <strong>Freitag, 29. September, ab 9 Uhr</strong> im Neuen Plenarsaal des Rathauses statt. Die öffentliche Tagesordnung behandelt unter anderem eine Änderung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Münchnerau – An der Fuggerstraße – Teilbereich 1“. </span></span></span></span></span></p> <p><a href="https://ris.landshut.de/buergerinfo/si0057.php?__ksinr=2081" target="_blank" title="zum Bürgerinfoportal (externer Link)"><span><span><span><span><span>Zur Tagesordnung</span></span></span></span></span></a></p> <p><span><span><span><span><span>Die Tagesordnung samt Sitzungsunterlagen der öffentlichen Punkte sowie weitere Sitzungstermine können auch auf dem Bürgerinfoportal der Stadt unter <a href="http://www.landshut.de/buergerinfoportal">www.landshut.de/buergerinfoportal</a> eingesehen werden; dort sind außerdem die Beschlussfassungen zu vorhergehenden öffentlichen Sitzungen abrufbar.</span></span></span></span></span></p></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_aehnliche_newsbeitraege"> <div> <h3>In Verbindung stehende Artikel</h3> <div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/jugendbildung/kinderfreundliche-kommune-siegeluebergabe-und-familienfest" hreflang="de">Kinderfreundliche Kommune: Siegelübergabe und Familienfest</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/politik/jugendhilfeausschuss-am-montag-im-neuen-plenarsaal" hreflang="de">Jugendhilfeausschuss am Montag im Neuen Plenarsaal</a></div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_vorschaubild_imce"> <div name="field_vorschaubild_imce" > <img src="/sites/default/files/filemanager/Beispielbilder/Plenarsaalneu4.jpg" width="799" height="562" alt="Frontalansicht Neuer Plenarsaal" typeof="foaf:Image" /> </div> </div> <div name="parent-field_ansprechpartner"> <div name="field_ansprechpartner" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--ansprechpartner-block paragraph--view-mode--default"> <div class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container block-ansprechpartner_uhrzeit-container-inhaltselement"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_ansprechpartner"> <li class="item item-mobil"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten_mobil"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </li> </ul> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> 13962 at https://landshut.de Richtfest für Erweiterungsbau des Magdalenenheims gefeiert https://landshut.de/news/bauenentwicklung/richtfest-fuer-erweiterungsbau-des-magdalenenheims-gefeiert <span>Richtfest für Erweiterungsbau des Magdalenenheims gefeiert</span> <div class="news-date-container" > <div class="news-date-container-content"> 20.09.2023 </div> </div> <span></span> <span>Mi., 20.09.2023 - 12:08</span> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-404"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Bauen/Entwicklung</div> </div> </div> </div> </div> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-15"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Soziales</div> </div> </div> </div> </div> <div class="content-full-width"></div> <div name="parent-field_teasertext"> <div name="field_teasertext" ><p><span><span>21 Zimmer mit eindrucksvoller Aussicht auf die Isar – das Richtfest des Erweiterungsbaus des Magdalenenheims hat einen wichtigen Punkt auf dem Weg zur Fertigstellung markiert.</span></span></p></div> </div> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--text paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_text"> <div name="field_text" ><p><span><span><span><span><span>Dieser war aufgrund der anstehenden Modernisierung des Heilig-Geistspitals notwendig geworden. <span>In einer immer älter werdenden Gesellschaft steigt auch der Bedarf an Heim- und Pflegeplätzen, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz nach der Begrüßung durch Stiftungsleiter Dieter Groß. Die Stadt betreibe mit dem Heilig-Geistspital und dem Magdalenenheim unter dem Dach der <a href="/rathaus/referat-2-finanzen/heilig-geistspitalstiftung" title="zur Hl. Geistspitalstiftung">Hl.-Geistspitalstiftung</a> zwei sehr gut geführte Häuser. „Ich bekomme immer sehr viel Lob von Bewohnern und Angehörigen. Das geht nur, weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier Großartiges leisten.“</span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span>Nachdem bereits das Magdalenenheim generalsaniert wurde, stehen jetzt auch im Heilig-Geistspital umfangreiche Baumaßnahmen an. Da diese im laufenden Betrieb erfolgen, wurde entschieden, einen dreistöckigen Erweiterungsbau an das Magdalenenheim anzuschließen, in den die von der Sanierung Betroffenen ziehen können.</span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span>„Eine spektakuläre Lage“, die manch einer gerne hätte, bescheinigte Architekt Bernhard Fischer dem Neubau. In allen Zimmern sei Barrierefreiheit gegeben. Zudem würden die Zimmer ganz modern mit warmen Holzfarben gestaltet.</span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span>Nach dem Richtspruch durch den Architekten konnten die Besucher einen Teil des Rohbaus besichtigen, ein Angebot, das insbesondere die Bewohner des Magdalenenheims gerne nutzten. Von den 21 neu geschaffenen Zimmern sind neun rollstuhlgerecht. Im Keller finden Technikräume sowie die Wäscherei Platz. Alle Zimmer haben entweder einen Zugang zu Terrasse oder Loggia. Auf jedem Stockwerk befindet sich ein Aufenthaltsraum sowie im ersten und zweiten Stock ein Stationsstützpunkt. Der Wegfall des Kneippgartens, der dem Neubau weichen musste, wird durch einen Kneippraum mit Außenbereich auf dem Flachdach kompensiert. Zudem entsteht ein neues Stationsbad.</span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span>Nach aktuellem Stand liegen die Kosten bei 9,6 Millionen Euro. Gefördert wird der Bau durch das Modernisierungsprogramm des <a href="https://www.bayern.de/" target="_blank" title="zur Bayerischen Staatsregierung (externer Link)">Freistaats Bayern</a> sowie die KfW-Förderbank über den Wohngebäude-Zuschuss der Bundesförderung für effiziente Gebäude. Bauherr ist die Hl. Geistspitalstiftung sowie das <a href="/rathaus/referat-5-bauen-umwelt" title="zum Referat 5 - Bauen und Umwelt">Referat Bauen und Umwelt</a> unter Federführung des <a href="/rathaus/referat-5-bauen-umwelt/amt-fuer-gebaeudewirtschaft" title="zum Amt für Gebäudewirtschaft">Amts für Gebäudewirtschaft</a>.</span></span></span></span></span></span></p></div> </div> </div> </div> <div> <div data-length="0" class="paragraph paragraph--type--bildergalerie paragraph--view-mode--default"> <div class="swiper-container"> <div class="swiper-wrapper lightgallery"> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest1.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest1.jpg?itok=Yhtyvz4C" alt="Oberbürgermeister Alexander Putz sprach großes Lob aus für das Heilig-Geistspital und das Magdalenenheim."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest2.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest2.jpg?itok=svkMf6SJ" alt="Architekt Bernhard Fischer betonte die spektakuläre Aussicht."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest3.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest3.jpg?itok=0cY5f9Py" alt="Zahlreichen Ehrengäste und Bewohner waren zu dem Richtfest gekommen."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest4.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest4.jpg?itok=El9rz14M" alt="Hier solle in Aufenthaltsraum entstehen."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest5.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest5.jpg?itok=5G7tnaQS" alt="Das wird ein Bewohnerzimmer."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest6.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest6.jpg?itok=puwQCWUN" alt="So soll der Erweiterungsbau von außen aussehen."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest7.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest7.jpg?itok=bYIK8hdd" alt="Eine Planungsansicht der Bewohnerzimmer."> </a> </div> <div class="swiper-slide" data-src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest9.jpg"> <a href=""> <img class="img-responsive" src="/sites/default/files/styles/bildergalerie/public/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest9.jpg?itok=uKKhiWIJ" alt="Der Erweiterungsbau schließt an das bestehende Magdalenenheim an."> </a> </div> </div> </div> <div aria-label="weitere Bilder" class="swiper-button-next"></div> <div aria-label="vorherige Bilder" class="swiper-button-prev"></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_aehnliche_newsbeitraege"> <div> <h3>In Verbindung stehende Artikel</h3> <div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/14-jahre-ehrenamtliches-engagement-fuer-senioren" hreflang="de">14 Jahre ehrenamtliches Engagement für Senioren</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/pflegestuetzpunkt-zu-gast-beim-impulsnetzwerk-senioren" hreflang="de">Pflegestützpunkt zu Gast beim ImpulsNetzwerk Senioren</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/gesundheit/hl-geistspital-staerkt-senioren-mit-hoerbeeintraechtigungen" hreflang="de">Hl. Geistspital stärkt Senioren mit Hörbeeinträchtigungen</a></div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_vorschaubild_imce"> <div name="field_vorschaubild_imce" > <img src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Richtfest8.jpg" width="3000" height="2000" alt="Ein eingerüsteter, dreistöckiger Neubau" typeof="foaf:Image" /> </div> </div> <div name="parent-field_ansprechpartner"> <div name="field_ansprechpartner" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--ansprechpartner-block paragraph--view-mode--default"> <div class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container block-ansprechpartner_uhrzeit-container-inhaltselement"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_ansprechpartner"> <li class="item item-mobil"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten_mobil"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </li> </ul> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> 13961 at https://landshut.de Ehrenamt neu denken https://landshut.de/news/soziales/ehrenamt-neu-denken <span>Ehrenamt neu denken</span> <div class="news-date-container" > <div class="news-date-container-content"> 19.09.2023 </div> </div> <span></span> <span>Di., 19.09.2023 - 11:59</span> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-15"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Soziales</div> </div> </div> </div> </div> <div class="content-full-width"></div> <div name="parent-field_teasertext"> <div name="field_teasertext" ><p><span>Informationen und Austausch beim ImpulsNetzwerk Senioren im Klostersaal Furth</span></p></div> </div> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--text paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_text"> <div name="field_text" ><p>Ehrenamtliche Leistungen haben in der Betreuung und Versorgung der älteren Generation eine zunehmende Bedeutung. Neben der Frage, wie mehr Personen für Aufgaben in diesem Bereich gewonnen und motiviert werden können, ist auch die gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt ein wichtiger Punkt, der im Rahmen des nächsten ImpulsNetzwerk-Treffen „Die Transformation des Ehrenamtes – Ehrenamt neu denken“ diskutiert wird.</p> <p>„Während die Engagement-Bereitschaft in allen Generationen nach wie vor hoch ist, haben sich die Erwartungen an das Ehrenamt spürbar verändert und fordern die Akteure der <a href="/leben/seniorinnen-senioren" title="zur Seniorenarbeit">Seniorenarbeit</a> dazu auf, in der Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen neue Wege zu gehen.“, erklärt Elisabeth Strasser, Seniorenbeauftragte des <a href="https://www.landkreis-landshut.de/" target="_blank" title="zum Landkreis Landshut (externer Link)">Landkreises Landshut</a> und Koordinatorin des Treffens. Mit Dr. Mira Eichholz hat sie eine kompetente Referentin für den Impulsvortrag „Alles anders? – Erfolgreiche Gewinnung Bindung im neuen Ehrenamt“ gewinnen können. Eichholz ist seit Jahren an Engagement-Forschungsprojekten beteiligt.</p> <p>Nach dem Vortrag teilen Dr. Elisabeth-Maria Bauer (<a href="https://www.freiwilligen-agentur-landshut.de/" target="_blank" title="zur Freiwilligenagentur Landshut (externer Link)">Freiwilligenagentur Landshut</a>), Kunibert Herzing (<a href="https://hospizverein-landshut.de/" target="_blank" title="zum Hospizverein Landshut (externer Link)">Hospizverein Landshut</a>), Johanna Krieger (kirchlicher Besuchsdienst Landshut) und auch Dr. Mira Eichholz in einem Podiumsgespräch ihre Praxiserfahrungen aus der ehrenamtlichen Seniorenarbeit. Eingerahmt wird die Veranstaltung von einem „Markt der Möglichkeiten“, bei dem verschiedene Akteure der Seniorenarbeit in der Region Landshut Einblick in ihre ehrenamtlichen Projekte geben.</p> <p>Das Treffen des ImpulsNetzwerkes Senioren findet am Donnerstag, den 28. September von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Klostersaal Furth, Am Klosterberg 1, statt. Interessierte sind zur Teilnahme eingeladen und können sich bei der Seniorenbeauftragten des Landkreises unter <a href="mailto:elisabeth.strasser@landkreis-landshut.de" title="E-Mail - elisabeth.strasser@landkreis-landshut.de">elisabeth.strasser@landkreis-landshut.de</a> anmelden. Das komplette Programm finden Sie im Anhang bzw. ist auf der Homepage des Landkreises Landshut veröffentlicht.</p> <p>Bereits seit Jahren arbeitet die Steuergruppe Senioren an der Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts des Landkreises sowie der Stadt Landshut mit.</p> <p>Sie besteht aus haupt- und ehrenamtlichen Akteuren der Seniorenarbeit in der Region und wird von der Seniorenbeauftragten des Landkreises koordiniert. Zu ihren Projekten gehört auch die Planung des ImpulsNetzwerks Senioren, in dem ein- bis zweimal im Jahr Fachleute und ehrenamtlich engagierte Personen zum Austausch über aktuelle Themen der Seniorenarbeit in der Region zusammenkommen.</p> <p>Zur Einladung geht es <a href="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News 23/Einladung_IN _28.09.2023_Furth.pdf" target="_blank" title="zur Einladung ImpulsNetzwerk-Treffen (pdf)">hier</a>.</p></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_aehnliche_newsbeitraege"> <div> <h3>In Verbindung stehende Artikel</h3> <div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/14-jahre-ehrenamtliches-engagement-fuer-senioren" hreflang="de">14 Jahre ehrenamtliches Engagement für Senioren</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/gesundheit/delegiertenversammlung-des-seniorenbeirats" hreflang="de">Delegiertenversammlung des Seniorenbeirats</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/soziales/seniorenwegweiser-neuer-auflage-erschienen" hreflang="de">Seniorenwegweiser in neuer Auflage erschienen</a></div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_vorschaubild_imce"> <div name="field_vorschaubild_imce" > <img src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/Ehrenamt.png" width="500" height="500" alt="Aufeinanderliegende Hände" typeof="foaf:Image" /> </div> </div> <div name="parent-field_ansprechpartner"> <div name="field_ansprechpartner" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--ansprechpartner-block paragraph--view-mode--default"> <div class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container block-ansprechpartner_uhrzeit-container-inhaltselement"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_ansprechpartner"> <li class="item item-mobil"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten_mobil"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </li> </ul> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> 13939 at https://landshut.de „ComeBack“-Konzert mit Christina Fürstenwerth https://landshut.de/news/kultur/comeback-konzert-mit-christina-fuerstenwerth <span>„ComeBack“-Konzert mit Christina Fürstenwerth</span> <div class="news-date-container" > <div class="news-date-container-content"> 19.09.2023 </div> </div> <span></span> <span>Di., 19.09.2023 - 10:36</span> <div class="main-category-container"> <div class="main-category-container-content"> <div class="main-category-item-color menu-item-container main-categoty-term-id-18"></div> <div class="main-category-item-name"> <div name="parent-name"> <div name="name" >Kultur</div> </div> </div> </div> </div> <div class="content-full-width"></div> <div name="parent-field_teasertext"> <div name="field_teasertext" ><p><span><span><span><span><span>Am Samstag, 23. September, um 19 Uhr findet das nächste Konzert der „ComeBack“-Reihe im großen Konzertsaal der Städtischen Musikschule statt. </span></span></span></span></span></p></div> </div> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--gruppe paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_inhalt"> <div name="field_inhalt" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--text paragraph--view-mode--default"> <div name="parent-field_text"> <div name="field_text" ><p><span><span><span><span><span>Christina Fürstenwerth (Naturtrompete) spielt zusammen mit einem Barockensemble mit Erika Tandiono (Sopran), Johanna Dall'Asta und Daria Doliuk (Barockvioline), Janina Knoblich (Barockcello) und Alexander Wiegmann (Cembalo). Auf dem Programm stehen Sonaten von Telemann, Corelli und Finger, das Trompetenkonzert D-Dur von Torelli und die Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ von Bach.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Die „ComeBack“-Konzerte präsentieren bereits seit 2014 ehemalige Schülerinnen und Schüler der <a href="/kultur-sport/musikschule" title="zur Musikschule">Musikschule</a>, die mittlerweile ihren erfolgreichen Weg als professionelle Musikerinnen und Musiker gehen. Viele sind international konzertierende Künstler oder auch als erfolgreiche Pädagogen tätig. An der Musikschule Landshut haben sie ihre erste musikalische Ausbildung erhalten und wurden optimal auf ein Musikstudium vorbereitet. Im Rahmen der „ComeBack“-Konzertreihe kehren sie an ihre Ausbildungsstätte zurück und zeigen ihre künstlerische Weiterentwicklung.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Christina Fürstenwerth wurde 1992 in Landshut geboren. 2000 begann sie an der Städtischen Musikschule bei Martin Stefani mit dem Trompetenunterricht. Bis zu ihrem Studienbeginn im Jahr 2012 war sie seine Schülerin. Während ihrer Schulzeit am <a href="https://gymnasium.seligenthal.de/" target="_blank" title="zum Gymnasium Seligenthal (externer Link)">Gymnasium Seligenthal</a> war sie auch Mitglied von Ensembles, unter anderem der Bigband an der Musikschule. Seit dem Abschluss ihres klassischen Trompetenstudiums an der <a href="https://www.mh-luebeck.de/start/" target="_blank" title="zur Musikhochschule Lübeck (externer Link)">Musikhochschule Lübeck</a>, widmet sie sich intensiv ihrer Leidenschaft für Naturtrompete. Für dieses spezielle Studium zog sie nach Bremen und machte ihren Bachelor und Master bei Professorin Susan Williams an der <a href="https://www.hfk2020.de/" target="_blank" title="zur Hochschule für Künste Bremen (externer Link)">Hochschule der Künste</a>. Dabei entwickelte sie sich zur Spezialistin für die verschiedenen Instrumentenformen der Barocktrompete, wie Zugtrompete, aber auch Naturtrompete ohne Intonationslöcher. Wertvolle musikalische Inspiration erhielt sie von den renommierten Dirigenten Ton Koopman, Hans-Christoph Rademann und Philippe Herreweghe. Als Solistin und Ensemblemitglied konzertiert sie unter anderem mit der Hannoverschen Hofkapelle, Elbipolis, Concerto Ispirato. Mit hochvirtuosem und klangschönem Spiel begeistert sie ihr Publikum in Deutschland, Italien, Frankreich, in der Schweiz und in den Niederlanden.</span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um Spenden für die Künstler gebeten.</span></span></span></span></span></p></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_aehnliche_newsbeitraege"> <div> <h3>In Verbindung stehende Artikel</h3> <div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/kultur/big-band-festival-der-musikschule" hreflang="de">Big Band-Festival der Musikschule</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/kultur/argentinische-gitarrenmusik-der-musikschule" hreflang="de">Argentinische Gitarrenmusik in der Musikschule</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/jugendbildung/festliches-weihnachtskonzert-der-musikschule" hreflang="de">Festliches Weihnachtskonzert an der Musikschule</a></div> <div name="field_aehnliche_newsbeitraege" ><a href="/news/jugendbildung/junge-talente-der-staedtischen-musikschule-ausgezeichnet" hreflang="de">Junge Talente der Städtischen Musikschule ausgezeichnet</a></div> </div> </div> </div> <div name="parent-field_vorschaubild_imce"> <div name="field_vorschaubild_imce" > <img src="/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La95/News%2023/F%C3%BCrstenwerth%20Christina_neu.jpg" width="4498" height="6360" alt="Eine Frau in einem blauen Kleid lehnt an einen Baum, in der Hand eine Naturtrompete" typeof="foaf:Image" /> </div> </div> <div name="parent-field_ansprechpartner"> <div name="field_ansprechpartner" > <div> <div class="paragraph paragraph--type--ansprechpartner-block paragraph--view-mode--default"> <div class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container block-ansprechpartner_uhrzeit-container-inhaltselement"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_ansprechpartner"> <li class="item item-mobil"> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten_mobil"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </li> </ul> <ul class="block-ansprechpartner_uhrzeit-container_oeffnungszeiten"> <h5>Öffnungszeiten</h5> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> 13936 at https://landshut.de