Color

Personalamt

Rathausansicht

Mit rund 1.600 Beschäftigten hat die Stadt Landshut eine modern organisierte Stadtverwaltung und bietet einen qualifizierten und bürgernahen Service für mehr als 70.000 Einwohner.

Das Personalamt betreut Mitarbeiter von der Einstellung bis zu ihrem Ausscheiden. Die Personalentwicklung mit Fort- und Weiterbildung gehört ebenso zur Aufgabe wie die Sorge um den Arbeitsschutz und die arbeitsmedizinische Versorgung der städtischen Beschäftigten.

Stadt Landshut als Arbeitgeber

Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Umwelt, Soziales, Sport und Bauverwaltung vielfältig. Auch der handwerkliche Bereich unserer Bauamtlichen Betriebe sowie unseres Stadtgartenamtes sind hierbei erwähnenswert als auch die Hl. Geistspitalstiftung, als Betreiber zweier Altenheime, welche durch die Stadtverwaltung Landshut personaltechnisch betreut wird.

Um auch den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein und unserem Anspruch als Dienstleistungsunternehmen gerecht zu werden, sind wir ständig auf der Suche nach flexiblen und engagierten Fachkräften. Fachkräfte, die vorausschauend und teamorientiert arbeiten und dabei ein ausgeprägtes Gespür für die Belange der Bürger besitzen.

Was wir bieten:

Die Bezahlung für unsere Beschäftigten erfolgt nach verschiedenen Tarifverträgen, überwiegend dem TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Unsere Beamte erhalten ihre Bezüge nach dem bayerischen Besoldungsrecht (BayBesG).
 

Weitere attraktive Vorteile:

  • eine Jahressonderzahlung, das sogenannte "Weihnachtsgeld"
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein tarifliches Leistungsentgelt und gegebenenfalls eine Leistungsprämie
  • eine Anmeldung bei der Zusatzversorgungskasse (zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung)
  • die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung als weitere Altersvorsorge
  • individuelle Teilzeitbeschäftigungsmodelle
  • ein Zuschuss zur Teilnahme am öffentlichen Nahverkehr ("Jobticket") sowie verschiedene Vergünstigungen
  • ein krisensicherer, ortsgebundener Arbeitsplatz ist garantiert

Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Online-Bewerberportal.

Chancengleichheit

Die Verschiedenartigkeit der Belegschaft wird bei uns konstruktiv genutzt und das Wissen älterer und jüngerer Beschäftigten geschätzt. Das Thema Chancengleichheit ist durch die Arbeit der Gleichstellungsstelle und die betriebliche Gleichstellungspolitik fest verankert. Wir begrüßen Bewerbungen aller Personen, unabhängig deren Herkunft, Religion, Geschlecht oder bestehender Behinderung.

Für die praktische Umsetzung unserer familienfreundlichen Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde die Stadt Landshut zertifiziert und als Mitglied in den Familienpakt Bayern aufgenommen.

Flexible Arbeitszeitmodelle

In vielen Verwaltungsbereichen bietet ein Arbeitszeitfenster von 6.45 Uhr bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Arbeitszeit individuell zu gestalten. Ebenso ist in vielen Bereichen der Stadt Landshut Teilzeitarbeit möglich.

Großzügige Beurlaubungsmöglichkeiten bieten die Chance, auch eine längere Familienphase einzuplanen und dann in den Beruf wieder einzusteigen.

Gesundheitsmanagement

Wir fördern aktiv die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Unser weitgehendes, betriebliches Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu stärken. Die individuelle Gesundheit unserer Beschäftigten wird dabei ebenso gefördert, wie die Arbeitsorganisation, die Arbeitsumgebung und die Arbeitsprozesse, welche durch unseren Sicherheitsingenieur sowie unsere Betriebsärztin betreut werden. Gesundheitlich beeinträchtigte Mitarbeiter werden bestmöglich unterstützt.

Hinweise zur Bewerbung

Wie bewerben Sie sich?

Sofern eine von uns ausgeschriebene Stelle Ihr Interesse findet, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbung bevorzugt als Online-Bewerbung entgegennehmen. Hierfür steht Ihnen unser Bewerberportal zur Verfügung. Einfach die entsprechende Stellenausschreibung auswählen und auf das Feld „Jetzt hier bewerben“ klicken. Wir bitten um Verständnis, dass aussagekräftige und vollständige Unterlagen benötigt werden.

Erforderliche Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben beziehungsweise Angaben zu Ihrem Motiv/Interesse an der ausgeschriebenen Stelle
  • Tabellarischen Lebenslauf
  • Nachweise über einschlägige Schul-, Berufs-, Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse oder eventuell sonstige Bescheinigungen

 

Wie geht es mit Ihrer Bewerbung weiter?

Nach Eingang der Bewerbung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per Mail. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden Ihre Unterlagen dem jeweils zu prüfenden Amt freigegeben und gegebenenfalls Vorstellungsgespräche vereinbart.

 

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Für Rückfragen und Auskünfte stehen wir Ihnen unter 0871 - 88 12 04 oder personalamt@landshut.de gerne zur Verfügung.

 

Ausbildung & Studium

Wir legen großen Wert darauf, eigene Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsberufen auszubilden. Aufgrund der Größe unserer Stadtverwaltung ergeben sich auch nach der Ausbildung beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Dies gilt einerseits für die fachliche Weiterentwicklung, aber ebenso für die Förderung persönlicher wie sozialer Kompetenzen.

Übersicht unserer Ausbildungsberufe:

Übersicht Studienangebot:

Bitte beachten Sie, dass wir nicht jedes Jahr alle Ausbildungsberufe anbieten. Das aktuelle Ausbildungsangebot finden Sie ab Juli des Vorjahres auf unserem Online-Bewerberportal.

Praktikum & Bundesfreiwilligendienst

Wir bieten verschiedene Praktika in unserer Stadtverwaltung an.  Um einen, Ihren Wünschen entsprechenden, geeigneten Praktikumsplatz zu finden, lassen Sie uns Ihre Bewerbungen bitte über unser Online-Bewerberportal zukommen.

Nachfolgend finden Sie genauere Informationen zu unseren Praktika:

Schnupper- und Schülerpraktika

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation bieten wir aktuell keine Praktikaplätze für Schüler-/Schnupperpraktikanten an!

(Dauer ein bis zwei Wochen)

Um einen Einblick in die Aufgaben einer Stadtverwaltung und den Berufsalltag zu gewinnen, haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ein Schnupperpraktikum in verschiedenen Bereichen zu absolvieren:

  • Bürgerbüro
  • Jugendamt
  • Bauhof
  • Standesamt
  • Stadtarchiv
  • Amt für Gebäudewirtschaft
  • Museumsverwaltung
  • EDV-Stelle
  • Stadtgartenamt
  • Stadtbücherei

Vor- und Berufspraktika

Im Rahmen der Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (w/m/d) oder zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d) bieten wir Praktikumsplätze für das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) sowie für das Berufspraktikum an.

Aufgabenbereich:

Sie sind Ansprechpartner für Kinder und Eltern in einer der städtischen Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort) und gestalten zusammen mit Ihren Kollegen den pädagogischen Alltag.

Nähere Informationen zu den städtischen Kindertageseinrichtungen erhalten Sie vom Amt für Kindertagesbetreuung unter 0871/88-2600.

sonstige Praktika

 (Dauer von mindestens zwei Wochen)

 

Beschreibung folgt

Bundesfreiwilligendienst

Wir bieten Erfahrungen auf der Basis des Bundesfreiwilligendienstes ganztägig in folgenden gemeinwohlorientierten Einrichtungen an:

  • Schulen
  • Jugendherberge
  • Kindertageseinrichtungen
  • Heilig Geistspitalstiftung

 

Gemäß den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstgesetzes erhalten Freiwillige ein monatliches Taschengeld von 300 Euro plus eventuell Zuschüsse. Zusätzlich werden Sozialversicherungsbeiträge abgeführt und Seminare organisiert, welche die Praxiserfahrungen reflektieren.

Hospitanten

Hospitanten sind Personen, die lediglich als Gast bei der Stadt Landshut Kenntnisse über den betrieblichen Ablauf erlangen oder ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen wollen, ohne Arbeit von wirtschaftlichem Wert zu verrichten.

    Öffnungszeiten