
Das Stadtjugendamt Landshut versteht sich als Interessenvertreter von Kindern und Jugendlichen und als Partner für die Familien. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Aufgaben des Stadtjugendamtes informieren und erfahren auch die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Weitere Informationen zu den Leistungen und Aufgaben der Jugendämter finden Sie auf der Internetseite der Offensive " Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt".

Standort Rathaus II
Das Stadtjugendamt befindet sich (mit Ausnahme des Sachgebiets Jugendarbeit) im Rathaus II, Nebengebäude Luitpoldstraße 29 b, 84034 Landshut.
Zu den Aufgaben und Angeboten des Stadtjugendamtes am Standort Rathaus II zählen:
Eingangsbereich Rathaus II, Gebäude Luitpoldstraße 29 b
Adoption
Durch eine Adoption nehmen Eltern ein Kind an, das nicht ihr eigenes, leibliches Kind ist. Sie treten dabei an die Stelle der leiblichen Eltern und übernehmen die volle Verantwortung für das Kind.
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Andrea Just
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 206
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Susan Bodensteiner
Luitpoldstr. 29 b, Zi. 204
84034 Landshut
-
Amtsvormundschaften
Ein Vormund ist ein rechtlicher Vertreter eines Kindes, der an die Stelle der Eltern tritt. Das ist beispielsweise der Fall, wenn beide Elternteile verstorben sind.
Der Vormund oder die Vormundin erhält das Sorgerecht und übernimmt die volle Verantwortung für das Kind. Das bedeutet, dass er für das Wohlergehen des Kindes sorgt, die Finanzen des Kindes verwaltet und alle wichtigen Entscheidungen für das Kind trifft.
Zum Vormund können auch volljährige und geeignete Bekannte oder Verwandte ernannt werden. Die Übertragung der Vormundschaft bedarf immer eines Beschlusses des Familiengerichts.
In Fällen, in denen Eltern das Sorgerecht durch das Familiengericht entzogen wurde, wird das Sorgerecht in der Regel auf das Jugendamt übertragen. Wird das Sorgerecht den Eltern vollständig entzogen, spricht man von einer Amtsvormundschaft. Werden nur einzelne Teilbereiche das Sorgerechts entzogen, üben die Eltern das Sorgerecht für die verbliebenen Teile des Sorgerechts weiter aus. In diesem Fall spricht man von einer Amtspflegschaft.
Bei Kindern minderjähriger, unverheirateter Mütter tritt kraft Gesetzes eine Vormundschaft des Jugendamtes für das Kind ein. Hier ist zu beachten, dass die Mutter tatsächlich die elterliche Sorge ausübt, als "Wächter" aber das Jugendamt zum gesetzlichen Vormund bestellt wird. Diese Vormundschaft endet automatisch mit Volljährigkeit der Mutter.
-
Sachgebietsleitung für Amtsvormundschaften, Beistandschaften, Betreuungsstelle
Carmen Huber-Baigi
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 110
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Juliane Eibl
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 113
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Amtsvormundschaften
Sandra Menauer
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 113
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Amtsvormundschaften
Daniel Kleber
Luitpoldstr. 29 b, Zi. 114
84034 Landshut
-
Beistandschaften
Im Rahmen einer Beistandschaft berät und unterstützt das Jugendamt alleinerziehende Elternteile bei der Berechnung und Geltendmachung des Kindesunterhaltes und hilft gegebenenfalls bei der Feststellung der Vaterschaft.
-
Sachbearbeitung Beistandschaften Buchstaben A-G
Alexandra Klein
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 115
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Beistandschaften H-L
Sarah Weber
Luitpoldstr. 29b, Zi. 115
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Beistandschaften M-Z
Manfred Alt
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 112
84034 Landshut
-
Beitragsübernahme für Kindertagesbetreuung
Für den Besuch einer Kindertageseinrichtung oder der Kindertagespflege kann das Stadtjugendamt die Elternbeiträge im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ganz oder teilweise übernehmen, wenn der Familie die finanzielle Belastung nicht zuzumuten ist.
-
Sachbearbeitung Übernahme Kita-Gebühren Buchstaben A-Hd
Andrea Kiermaier
Luitpoldstr. 29 b, Zi. 210
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Franziska Maier
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 212
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Übernahme Kita-Gebühren Buchstaben P-Z
Dominik Rathmann
Luitpoldstr. 29b, Zi. 209
84034 Landshut
-
Beurkundungen
Manche Erklärungen sind nur dann rechtswirksam, wenn sie eine bestimmte Form aufweisen. Die Beurkundung ist eine Niederschrift über eine solche Willenserklärung in der gesetzlich vorgeschriebenen Form.
Die Urkundspersonen des Stadtjugendamtes können unter anderem folgende Beurkundungen durchführen:
- Anerkennung der Vaterschaft sowie alle notwendigen Zustimmungserklärungen
- Abgabe der Sorgerklärung (gemeinsames Sorgerecht)
- Unterhaltsverpflichtungen/Unterhaltstitel
-
Sachbearbeitung Beurkundungen
Michaela Bertalanitsch-Hoch
Luitpoldstr. 29 b
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Beurkundungen
Martin Gallecker
Luitpoldstr. 29 b
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Beurkundungen
Theresa Nöbauer
Luitpoldstr. 29b, Zi. 214
84034 Landshut
-
nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung
nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung
Erzieherische Hilfen und Eingliederungshilfen
Bei Problemen bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen bieten die Kolleginnen und Kollegen des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) Eltern, aber auch den Kindern und Jugendlichen selbst, Beratung und Unterstützung und vermitteln bei Bedarf eine passende Hilfe zur Erziehung.
-
Sachbearbeitung Soziale Dienste
Heidi Rahm
Luitpoldstr. 29 b, Zi. 119
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Soziale Dienste
Helga Wernthaler
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 119
84034 Landshut
-
Koordinierende Kinderschutzstelle
Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) der Stadt Landshut bietet Information, Beratung und Unterstützung für werdende Eltern, Alleinerziehende und junge Familien mit Kindern von 0 - 3 Jahren.
-
Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi)
Sozialpädagogin (FH) Sandra Heyer
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 013
84034 Landshut
-
Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi)
Dipl. Sozialpädagogin (FH) Martina Gerstl
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 013
84034 Landshut
-
Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi)
Dipl. Sozialpädagogin (FH) Stilla Waltl
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 014
84034 Landshut
-
Jugendhilfe im Strafverfahren
Die Jugendhilfe in Strafverfahren begleitet und berät Jugendliche und junge Volljährige vor, während und nach dem Strafverfahren.
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Andrea Just
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 206
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Sabine Kolbeck
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 117
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Angelika Zellner
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 204
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Soziale Dienste
Helga Wernthaler
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 119
84034 Landshut
-
Pflegekinderdienst (PKD)
Der Pflegekinderdienst (PKD) des Jugendamtes bietet Beratung, Unterstützung und Hilfe für Kinder, Herkunftsfamilien und Pflegefamilien. Die entsprechenden Pflegestellen werden vom Jugendamt vermittelt, überprüft, genehmigt und betreut.
-
Sachbearbeitung Stadtjugendamt
Carina Becker
Luitpoldstr. 29b, Zi. 205
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Susan Bodensteiner
Luitpoldstr. 29 b, Zi. 204
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Martina Haindl-Krompaß
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 205
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Melanie Schnell
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 204
84034 Landshut
-
Jugendschöffenwahl
Zur Vorbereitung der Sitzungen der Jugendschöffengerichte und der Jugendkammern für die Jahre 2024 bis 2028 sind in diesem Jahr wieder Schöffenwahlen durchzuführen. Aus dem Stadtgebiet Landshut sollen insgesamt 24 Frauen und 24 Männer dem Gericht vorgeschlagen werden.
Die Jugendschöffen sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Personen, die an diesem Ehrenamt interessiert sind, müssen die
- allgemeinen Voraussetzungen für die Übernahme von Ehrenämtern erfüllen,
- im Gebiet der Stadt Landshut wohnen,
- zu Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr vollendet sowie das 70. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.
Zum Amt eines Schöffen sollen Personen, die aus gesundheitlichen Gründen oder mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind oder Personen die in einem Vermögensverfall geraten sind, nicht berufen werden.
Bewerbungen sind bis spätestens 24. März 2023 persönlich, schriftlich oder per Email unter stadtjugendamt@landshut.de an das Stadtjugendamt Landshut, Luitpoldstraße 29b, 84034 Landshut, Zimmer Nr. 213 zu richten.
Bei schriftlicher Bewerbung sind Anrede, Familienname, Geburtsname, Vorname(n), akad. Grad, Familienstand, Tag und Ort der Geburt, Wohnanschrift, Beruf, Staatsangehörigkeit sowie eine eventuelle frühere Schöffentätigkeit, anzugeben. Außerdem sind Hinweise über erzieherische Befähigungen und Erfahrungen in der Jugenderziehung notwendig. Das Bewerbungsformular finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Schöffenamt finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz unter www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/ .
-
Sachgebietsleitung Wirtschaftliche Jugendhilfe
Stefan Augustiniok
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 213
84034 Landshut
-
Sorgeregister
Grundsätzlich hat eine ledige, unverheiratete Mutter das alleinige Sorgerecht für ihr Kind. Nicht miteinander verheiratete Eltern können jedoch das Sorgerecht für ein minderjähriges Kind gemeinsam ausüben, wenn sie eine Sorgeerklärung abgeben. Diese Sorgeerklärung wird in das Sorgeregister am Geburtsort des Kindes eingetragen. Aus dem Sorgeregister ist somit ersichtlich, ob lediglich die Mutter oder beide Elternteile das Sorgerecht für ein Kind haben. Wenn eine Mutter einen Nachweis über das alleinige Sorgerecht benötigt, kann sie beim Jugendamt ihres Wohnortes eine Sorgerechtsbescheinigung anfordern.
-
Sachbearbeitung Sorgeregister
Manfred Alt
Luitpoldstr. 29 b, Zi. 112
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Sorgeregister
Alexandra Klein
Luitpoldstr. 29 b, Zi. 115
84034 Landshut
-
Unterhaltsvorschuss
Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leistung für Kinder alleinerziehender Elternteile, die keine oder nur geringe Unterhaltszahlungen des anderen Elternteils erhalten.
-
Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss Buchstaben A-Gl
Anna-Lena Finsterhölzl
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 208
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss Buchstaben Gm-L
Martin Gallecker
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 208
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung UVG Buchstaben M-Sc
Ulrike Sessa
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 207
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss Buchstabe Sd-Z
Andreas Glashauser
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 207
84034 Landshut
-
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Aufgabe der Wirtschaftlichen Jugendhilfe ist es, die von den Sozialen Diensten festgelegten Erzieherischen Hilfen und Eingliederungshilfen verwaltungsrechtlich und finanziell umzusetzen. Das bedeutet, dass die Wirtschaftliche Jugendhilfe Bescheide über die Gewährung von Jugendhilfeleistungen erlässt, die zahlungstechnische Abwicklung von Rechnungen und Pflegegeldern übernimmt und ggf. auch Kostenbeiträge erhebt.
Zu den Aufgaben des Sachgebietes "Wirtschaftlichen Jugendhilfe" zählen zudem:
- Übernahme der Elternbeiträge für Kindertagesbetreuung
- Gewährung von Unterhaltsvorschussleistungen
- Bezuschussung von Einrichtungen und Angeboten freier Träger der Jugendhilfe
- ordnungsrechtlicher Jugendschutz
- Förderungen aus Mitteln der Waisen- und Jugendstiftung und der Franziska-Holzer-Stiftung
-
Sachgebietsleitung Wirtschaftliche Jugendhilfe
Stefan Augustiniok
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 213
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Heike Baier
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 212
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Michaela Bertalanitsch-Hoch
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 214
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Franziska Maier
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 212
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Theresa Nöbauer
Luitpoldstr. 29 b, Zi. 214
84034 Landshut
-
Sachbearbeitung Jugendamt
Stefan Werner
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 214
84034 Landshut
-
Standort Alte Kaserne
Das Sachgebiet Kommunale Jugendarbeit befindet sich im Jugendkulturzentrum "Alte Kaserne", Liesl-Karlstadt-Weg 4, 84036 Landshut.
Zu den Aufgaben und Angeboten des Sachgebiets Kommunale Jugendarbeit zählen:
Ferienprogramm
Die Stadt Landshut bietet während der Schulferien ein spannendes und vielfältiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.ferienprogramm-landshut.de.
-
Verwaltung
Christa Trenner
Liesl-Karlstadt-Weg 4
84036 Landshut
-
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Maßnahme der Jugendhilfe. Die JaS-Fachkräfte erreichen und unterstützen sozial benachteiligte junge Menschen direkt an der Schule. Durch den Einsatz von JaS-Fachkräften an der Schule erfolgt eine intensive Kooperation von Jugendhilfe und Schule.
In Landshut werden an zahlreichen Schulen JaS-Maßnahmen angeboten. Die Maßnahmen an der Grundschule Carl Orff, an der Grundschule Karl Heiß sowie an der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut werden in städtischer Trägerschaft durchgeführt.
-
Fachberatung und Fachaufsicht (FAB)
Valeska Stein
Liesl-Karlstadt-Weg 4
84036 Landshut
-
JaS Fachkraft an der Grundschule Carl Orff
Lortzingweg 8
84034 Landshut
-
JaS Fachkraft an der Grundschule Karl Heiß
Julia Kilian
Neue Bergstr. 4
84036 Landshut
Tel.: 0871 - 97 49 15 12
Mail: julia.kilian@landshut.de
-
JaS Fachkraft an der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut
Pia Hofstätter
Parkstr. 41 Büro im Raum U1.07
84032 Landshut
-
Kommunale Jugendarbeit
Die Kommunale Jugendarbeit ist die vom Jugendamt der Stadt Landshut getragene Jugendarbeit, deren Aufgabe es ist, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.
-
Sachgebietsleitung
Markus Roos
Liesl-Karlstadt-Weg 4
84036 Landshut
-
Verwaltung
Christa Trenner
Liesl-Karlstadt-Weg 4
84036 Landshut
-
-
Jugendpflege
Manuela Kamml
Liesl-Karlstadt-Weg 4
84036 Landshut
-
Einrichtungen der Jugendarbeit
Zudem betreibt die Stadt Landshut mehrere Einrichtungen der Jugendarbeit an unterschiedlichen Standorten:
Jugendherberge Ottonianum
Die städtische Jugendherberge Ottonianum bietet ihren Gästen 98 Betten in Ein- bis Achtbettzimmern.
-
Jugendherberge - Rezeption
Anfragen und Reservierungen Jugendhaus Ottonianum
Richard-Schirrmann-Weg 6
84028 Landshut
-
Leitung Jugendherberge
Nadja Rempp
Richard-Schirrmann-Weg 6
84028 Landshut
-
Jugendkulturzentrum Alte Kaserne
Das Jugendkulturzentrum Alte Kaserne bietet seinen Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges und den Interessen junger Menschen entsprechendes Programm.
-
Alte Kaserne
Michael Holzgartner
Liesl-Karlstadt-Weg 4
84036 Landshut
-
Jugendtreff Checkpoint
Der Jugendtreff Checkpoint befindet sich im Stadtteil Wolfang und bietet im offenen Betrieb viele Freizeitangebote und Aktivitäten für Jugendliche.
-
Jugendtreff Checkpoint
Peter Haidlas
Weilerstr. 19
84032 Landshut
-
Jugendzentrum Poschinger Villa
Das Jugendzentrum Poschinger Villa ist eine Freizeiteinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Poschinger Villa bietet im offenen Betrieb eine Vielzahl von Freizeitangeboten.
-
JuZ-Poschinger Villa
Gestütstrasse 1
84028 Landshut
-
Tunnelhaus - Mobile Jugendarbeit (MoJa)
Die Mobile Jugendarbeit stellt ein niedrigschwelliges und akzeptierendes Angebot dar, das Jugendliche im öffentlichen Raum aufsucht.
-
Mobile Jugendarbeit
Alexander Bodensteiner
Innere Münchner Str. 12
84036 Landshut
-
Mobile Jugendarbeit
Julian Napf
Innere Münchner Str. 12
84036 Landshut
-
Mobile Jugendarbeit
Verena Zupanc
Innere Münchner Str. 12
84036 Landshut
-
-
Amtsleitung Stadtjugendamt
Stefan Volnhals
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 226
84034 Landshut
-
Stabsstelle und stellvertretende Amtsleitung
Corinna Müller
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 224
84034 Landshut
-
Vorzimmer Amtsleitung Stadtjugendamt
Alexandra Eberl
Luitpoldstraße 29 b, Zi. 225
84034 Landshut
-
-
Mo.-Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
-
Mo.-Mi.
14:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Jugendamt
-
-
Mo.-Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
-
Mo.-Mi.
14:00 - 16:00 Uhr