Mobilfunk
Nur selten haben Produkte unseren Alltag so schnell und so nachhaltig erobert und bestimmt wie die Handys. Ein Handy garantiert für viele Menschen ein hohes Maß an Flexibilität und Sicherheit im Alltag. Andererseits bestehen auch Bedenken, ob die mit dieser Technik verbundene nicht ionisierende Strahlung zu gesundheitlichen Schäden führen kann.
Die Stadt Landshut hat zu der Thematik einen Runden Tisch eingerichtet, an dem sich regelmäßig die Beteiligten aus Politik, Wirtschaft (Mobilfunkbetreiber) und Verwaltung treffen, um aktuelle Fragen, zum Beispiel zu neuen Mobilfunkstandorten zu erörtern.
Weitere Informationen zum Thema Elektrosmog finden Sie unter www.elektrosmog.bayern.de.
Mobilfunkstandorte
Um flächendeckend und in einer guten Qualität mobil telefonieren oder Datendienste nutzen zu können, bedarf es einer ausreichenden Zahl von Mobilfunkstandorten. Die derzeit in Landshut vorhandenen Standorte können dabei über die Datenbank der Bundesnetzagentur oder über unseren Umweltatlas abgefragt werden.
Messergebnisse
Die Stadt Landshut führt regelmäßig über das FEE-2 Programm Mobilfunkmessungen durch. Auch lassen die Mobilfunkbetreiber vor der Errichtung oder der Erweiterung von Mobilfunksendeanlagen im Einzelfall Mobilfunkmessungen und Prognoserechnungen durchführen. Nachstehend sind die Messergebnisse beigefügt:
- Messung Münchnerau 2013
- Messung Luitpoldstraße 2013
- Messung Neustadt und Bahnhof 2014
- Messung Auloh 2015
- Messung Adelmannstraße 2018
sonstige Messungen:
5G
Mit „5G“ wird der neueste Mobilfunk-Standard (5. Generation) bezeichnet, der den Betreibern von Mobilfunkanlagen seit 2019 zur Verfügung steht.
Er baut auf dem bisherigen Standard „Long Term Evolution“ (LTE) auf und lässt wesentliche Neuerungen bei Frequenzen oberhalb von 6 GHz erwarten.
Die Stadt Landshut möchte den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich zu diesem Thema zu informieren. Es werden im Folgenden alle Unterlagen, die in der Sitzung des Umweltsenats vom 28. Oktober 2020 diskutiert und behandelt wurden, zur Verfügung gestellt.
Beschluss vom Umweltsenat vom 28.10.2020 (PDF-Download)
Präsentation für den Umweltsenat vom 28.10.2020 (PDF-Download)
Sitzungsvorlage vom Umweltsenat vom 28.10.2020 (PDF-Download)
-
Fachbereichsleiter für Umweltschutz
Benedikt Haseneder
Luitpoldstraße 29a
84034 Landshut
-
Fachbereich Umweltschutz / Immissionsschutz
Katharina Bukenberger-Woclaw
Luitpoldstr. 29a
84034 Landshut
-
-
Mo.-Do.
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
-
Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten
-
-
Mo.-Do.
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
-
Fr.
08:00 - 12:00 Uhr